Lippenunterspritzung – alles Wichtige zur Lippenvergrößerung

Lippenunterspritzung

Immer mehr Frauen entscheiden sich, ihre Lippen aufspritzen zu lassen. In Kliniken für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird der Andrang immer höher – die Lippenunterspritzung wird eine zunehmend beliebte Behandlung der ästhetischen Medizin. Aber warum ist das so? Und was sollte man über den minimalinvasiven Eingriff wissen? Unser Experte der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie, Dr. med. Manuel Hrabowski, hat alles Wichtige zum Aufspritzen der Lippen zusammengefasst.

Warum ist die Lippenvergrößerung so beliebt?

Volle und sinnliche Lippen gelten als Symbol für Weiblichkeit und Jugendlichkeit. Viele Frauen haben von Natur aus wenig voluminöse oder sogar sehr schmale Lippen, weshalb es oft ein lang gehegter Wunsch ist, dem Mund mittels Lippenunterspritzung mehr Volumen zu verleihen.

Auch Asymmetrien und eine Ungleichheit des Volumens von Ober- und Unterlippe wecken in vielen Betroffenen den Wunsch einer Lippenkorrektur.

Bei anderen besteht dieser Wunsch aufgrund der Veränderung ihrer natürlichen Lippen im Laufe der Hautalterung. Durch die Erschlaffung der Haut und den Abbau der Kollagenproduktion verlieren Ober- und Unterlippe an Volumen, sie werden schmaler und der Bereich zwischen Oberlippe und Nase optisch verlängert. Gleichzeitig entstehen in diesem Alterungsprozess kleine Falten oberhalb des Mundes. Das Erscheinungsbild wirkt älter und müder. 

Eine Lippenvergrößerung durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure stellt als risikoarmer Eingriff, der ambulant und in einer kurzen Behandlungszeit vollzogen werden kann, eine ideale Lösung dar.  

Wie verläuft eine Lippenunterspritzung?

Bevor ein Facharzt für Plastische Chirurgie die Lippenunterspritzung vornimmt, werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch die individuellen Wünsche der Patientin detailliert besprochen. Auch thematisiert der Facharzt den genauen Ablauf der Behandlung sowie das bestehende Risiko. Nachdem die gewünschte Kontur des Mundes und die Menge des zu verwendeten Materials für volle Lippen bestimmt ist, kann die Vorbereitung der Behandlung beginnen. Zum Minimieren des Einstichschmerzes kann auf Wunsch eine betäubende Creme auf die Lippen aufgetragen werden. Um Lippen aufzuspritzen eignet sich besonders Hyaluronsäure als Filler.

Der körpereigene Stoff sorgt in seinem natürlichen Vorkommen für die Speicherung von Feuchtigkeit in unserem Bindegewebe und fungiert als Schmiermittel für unsere Gelenke. Damit ist Hyaluron besonders gut verträglich und allergische Reaktionen treten äußerst selten auf. Auch bietet die Hyaluronsäure einen weiteren Vorteil: Der Wirkstoff lässt sich besonders gut modellieren, was für ein natürliches Ergebnis und schöne Lippen essenziell ist.

Die Hyaluronsäure wird mit feinen Nadeln in die Haut der Lippen injiziert und durch leichte äußere Massagen modelliert. So können je nach gewünschtem Ergebnis Lippenkorrekturen vorgenommen und das Volumen sowie die Lippenform optimiert werden. 

Was ist nach der Lippenvergrößerung zu beachten?

Im Anschluss an das Aufspritzen mit Hyaluron wirken die Lippen und zum Teil auch umliegende Bereiche des Gesichts etwas geschwollen. Das Hyaluron benötigt eine gewisse Zeit, um sich setzen. Die leichten Schwellungen verschwinden aber in der Regel nach wenigen Stunden wieder. Das Endergebnis ist zwischen 14 Tagen und einem Monat nach der Behandlung zu sehen: schöne und geschwungene Lippen. Am Tag der Behandlung und die ersten Tage danach sollte man auf körperliche Anstrengung wie intensiven Sport verzichten. Auch sollte kein Sonnenbad genommen werden. Nur durch Einhaltung der Schonung kann ein perfektes Ergebnis der Lippenvergrößerung ermöglicht werden. 

Wie lange wirkt die Hyaluronsäure?

Die Wirkung der Hyaluronsäure hält ungefähr zwischen 3 und 12 Monaten an. Auch hier hängt die Wirkungsdauer von verschiedenen Faktoren ab. Da das Hyaluron ein körpereigener Stoff ist, wird er nach und nach durch den natürlichen Stoffwechsel abgebaut. Die genetische Veranlagung, Ernährung, der Konsum von Nikotin und Alkohol sowie die Intensität des betriebenen Sports können die Wirkungszeit beeinflussen. Die Behandlung kann aber beliebig wiederholt und das Lippenaufspritzen aufgefrischt werden.

Wie hoch sind die Behandlungskosten einer Lippenunterspritzung?

Die Kosten einer Lippenvergrößerung durch Unterspritzung mit Hyaluronsäure hängt von dem Umfang der Behandlung ab. Je nachdem, wie viel Volumen durch das Aufspritzen verliehen werden soll, wird unterschiedlich viel Hyaluron benötigt. Die verwendete Anzahl der Hyaluron-Ampullen bestimmt also den Preis. Außerdem variieren auch die Kosten für das jeweilige Hyaluronsäure-Präparat. Bei einer leichten Lippenkorrektur wird eine anders aufbereitete Hyaluronsäure verwendet als bei einer aufwändigen Lippenkorrektur. Daher setzen sich die Kosten meist individuell zusammen, was aber während der Beratung im Vorfeld bereits genauestens besprochen wird. 

Sie wünschen weitere Informationen?

Möchten Sie weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten der Behandlung und der eingesetzten Filler erhalten? In der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie steht Ihnen Dr. med. Manuel Hrabowski gerne zur Verfügung, um Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten zur Lippenvergrößerung zu erläutern und Sie über alles Wichtige aufzuklären. In jahrelanger Erfahrung hat er bereits vielen Patientinnen durch eine Lippenunterspritzung volle Lippen und damit ein neues Selbstwertgefühl verschafft.

Scroll to Top
Scroll to Top