Lieben Läuse Mädchenköpfe?

(djd). Wenn im Kindergarten Läusealarm herrscht, dann sind vor allem Mütter mit Töchtern in Alarmbereitschaft. Tatsächlich haben Forscher festgestellt, dass Mädchen etwa dreimal häufiger von Kopfläusen befallen werden als Jungen. Die Ursache könnte daran liegen, dass das weibliche Geschlecht ein innigeres Sozialverhalten pflegt, intensiv kuschelt und gerne die Köpfe zusammensteckt. Auch die längeren Haare könnten eine Rolle spielen, denn diese bieten den Plagegeistern eine größere Angriffsfläche, um rüberzukrabbeln. Womit Kopflausbefall überhaupt nichts zu tun hat, ist die Körperhygiene oder der soziale Status. Die ungeliebten Tierchen wimmeln auf den Köpfen von Kindern aller Schichten.

Moderne Mittel lassen Läuse ersticken

Im Verdachtsfall empfiehlt sich das Auftragen einer Pflegespülung auf die nassen Haare und anschließendes Durchkämmen mit einem speziellen Läusekamm. In dessen Zinken bleiben die Tiere oder ihre Eier hängen. Werden auf den Kinderköpfen tatsächlich die gefürchteten Parasiten entdeckt, sollten die Eltern den Befall der Schule melden und die Plagegeister umgehend bekämpfen. Wirksam ist der Griff zu modernen Kopflausmitteln wie etwa Nyda aus der Apotheke. Es enthält ein spezielles Dimeticon (Silikonöl), das tief in die Atemwege der Läuse und Nissen eindringt – und sie ersticken lässt. Zwei Behandlungen sind nötig, nach erfolgter Erstbehandlung können die Kinder bereits wieder öffentliche Einrichtungen besuchen.

Fern vom Kopf verhungert die Laus

Viele Eltern reagieren auf den Ungezieferbefall mit einer Großputzaktion der heimischen Wohnung. Das ist nicht notwendig, denn Kopfläuse können ohne regelmäßige Blutmahlzeiten nur wenige Stunden überleben. Fallen sie vom Kopf herunter, verhungern sie. Daher genügt es, das Kinderzimmer gründlich zu saugen und die Flächen und den Boden feucht zu wischen. Kämme oder Haarbürsten sollten mit heißer Seifenlauge gereinigt, Bettwäsche, Handtücher und Decken bei 60 Grad gewaschen werden. Die geliebten Kuscheltiere einige Tage in Plastiktüten verpacken oder ebenfalls in die Waschmaschine stecken.

Scroll to Top
Scroll to Top