(bbs). Wer große Räume teilen möchte, ohne sie optisch stark zu verkleinern und Tageslicht einzubüßen, wird an den vielen Möglichkeiten von Glastrennwänden seine helle Freude haben. Zimmer oder große Durchgänge im Wohn- oder Arbeitsbereich lassen sich durch gläserne Trennwände in individuelle Zonen unterteilen. So empfängt ein gläserner Windfang Besucher hell und luftig und schützt gleichzeitig vor Zugluft. Eine falt- oder schiebbare Glaswand hält Kochgerüche aus dem Essbereich der Küche fern. Neben der hohen Lichtdurchlässigkeit bietet Glas ein weitläufiges Raumgefühl, und eine integrierte Schallschutzfunktion schafft eine ungestörte Arbeitsatmosphäre in Ruhezonen.
Individuelles Wohnen und eine große Gestaltungsvielfalt bietet bedrucktes oder satiniertes Glas. Dies ermöglicht auch die gewünschte Intimsphäre, zum Beispiel zwischen Schlaf- und Badezimmer. Auch Dekore, Fotos und kunstvolle Ornamente lassen sich in den flexiblen Baustoff Glas einarbeiten. Um ein Schlafzimmer gegen Abend weitestgehend zu verdunkeln, ist ein Glas mit integrierter, wartungsfreier Jalousie eine Alternative. Die im Glaszwischenraum sitzenden Elemente öffnen und schließen sich nahezu geräuschlos durch einen energieeffizienten Gleichstrommotor bequem per Knopfdruck.