Leopoldina-Weihnachtsvorlesung von Prof. Dr. Jens Claus Brüning
„Kontrolle von Energiehaushalt und Stoffwechsel durch das Gehirn“
Dienstag, 11. Dezember 2018, 17.00 bis 19.00 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Festsaal
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Hormone wie Insulin und Leptin liefern dem Gehirn Informationen über den Energiestatus des Körpers. In der Folge verändern spezialisierte Nervenzellen ihre Aktivität. Dadurch werden die Nahrungsaufnahme und der Zuckerstoffwechsel beeinflusst. Erst wenn wir diese Signalwege und ihre Fehlregulation verstehen, wird es möglich sein, neue Therapien zur Behandlung von Übergewicht und Diabetes zu entwickeln.
Der Endokrinologe (Hormonforscher) Jens Claus Brüning ist seit Februar 2011 Direktor am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln und außerdem Direktor der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (PEDP) der Universitätsklinik Köln. Die Leopoldina wählte Brüning 2017 zu ihrem Mitglied in die Sektion Genetik/Molekularbiologie und Zellbiologie.
Für seine Forschungen zu den Grundlagen der Volkskrankheiten Übergewicht und Diabetes erhält Prof. Dr. Jens Claus Brüning in diesem Jahr mit dem Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Preis, den der Stifterverband und die Leopoldina alle zwei Jahre gemeinsam vergeben. Der mit 50.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis des Stifterverbandes würdigt Beiträge zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Herausforderungen. Er ist damit die deutsche Auszeichnung für Wissenschaftler auf dem Gebiet der wissenschaftsbasierten Politikberatung. Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina, und der Präsident des Stifterverbandes, Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, verleihen den Preis im Rahmen der Weihnachtsvorlesung.