Leopoldina-Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ wird in Frankfurt am Main gezeigt

Die Leopoldina hatte in einem Fotowettbewerb dazu aufgerufen, neue Bilder mit gesellschaftlichen und persönlichen Vorstellungen vom Alter(n) einzureichen. Aus über 400 eingereichten Fotos wurden rund 80 von einer Fachjury für die Wanderausstellung ausgewählt. Zuvor war die Schau unter anderem bereits in Brüssel, Berlin, München, Stuttgart und zuletzt in Bremen zu sehen. Schirmherrin über das Fotoprojekt ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Professor Dr. Annette Schavan.

Die Nationalakademie öffnet mit dem Wettbewerb und der Wanderausstellung die Arbeit der Wissenschaftler für einen gesellschaftlichen Dialog. Nicht mehr zeitgemäße Altersbilder hatte die Akademiengruppe „Altern in Deutschland“ – eine Kooperation von Leopoldina und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – als eine wesentliche Hürde für eine Gesellschaft identifiziert, die die Chancen eines längeren Lebens nutzen muss und möchte. Die Akademiengruppe hat acht Materialienbände zum Thema „Altern in Deutschland“ und den Empfehlungsband „Gewonnene Jahre“ herausgegeben.

Programm der Vernissage am 18. April 2012, 19 Uhr:

Begrüßung: Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor des Hauses am Dom
Eröffnung der Ausstellung: Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Sozialministerium des Landes Hessen
Grußwort: Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes der Diözese Limburg e.V.
Einführung in die Ausstellung: Dr. Johannes Stahl, Kunsthistoriker (Köln), Jury-Mitglied im Fotowettbewerb

Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“
19. April 2012 bis 15. Mai 2012
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
montags bis sonntags: 9 bis 17 Uhr, donnerstags: 9 bis 21.30 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung begleitet ein Katalog:
Neue Bilder vom Alter(n), hg. von Ursula M. Staudinger, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Nova Acta Leopoldina, 2010.

Download:

Bilder der Ausstellung senden wir Ihnen gern im Rahmen Ihrer Berichterstattung zu.

Kontakt:
Dr. Katja Patzwaldt
Jacobs University Bremen
Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development
Campus Ring 1
28759 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 – 200 4709
E-Mail: k.patzwaldt@jacobs-university.de

Caroline Wichmann, Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: + 49 (0) 345 – 472 39 800
E-Mail: presse@leopoldina.org

Scroll to Top
Scroll to Top