Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden

Neugeborenenscreening für schwere kombinierte Immundefekte wirkt, Übergewicht bei Neugeborenen

Übergewicht bei Neugeborenen. „Unsere Untersuchung konnte erstmals zeigen, dass eine Verhaltensänderung während der Schwangerschaft die Fettleibigkeit der Neugeborenen verringert“, fasst van Poppel zusammen. Jene ProbandInnen, die sich gesünder ernährten und mehr bewegten, brachten tatsächlich auch dünnere Kinder zur Welt. Die besonders erfreuliche, weil einfache Botschaft für betroffene Frauen: „Weniger Zeit im Sitzen zu verbringen hat einen besonders positiven Effekt“, so die Wissenschafterin, die auch an der Grazer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe forscht.

Übergewicht bei Neugeborenen

Für die von der Europäischen Union geförderte Studie wurden in neun Ländern mehr als 300 Schwangere und deren Babys beobachtet. Drei Gruppen werdender Mütter erhielten Beratung in Bezug auf Ernährung, auf körperliche Aktivität oder auf beides. Die Testpersonen passten ihren Lebensstil an, allerdings nur letztere Gruppe schaffte es, weniger zuzunehmen. „Weniger zu sitzen hat offensichtlich die Wirkung noch verstärkt“, schildert van Poppel. Damit könne man den Frauen eine einfache Botschaft vermitteln, wie sie ihre Kinder vor Übergewicht schützen. „Diese ist wesentlich leichter anzunehmen und umzusetzen als komplizierte Erklärungen zu vitaminreicher, aber zucker- und fettarmer Kost beziehungsweise ausreichender Bewegung“, betont die Forscherin.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD
Institut für Sportwissenschaft der Universität Graz
Tel.: 0316/380-2335
E-Mail: mireille.van-poppel@uni-graz.at

Originalpublikation:
A reduction in sedentary behaviour in obese women during pregnancy reduces neonatal adiposity: the DALI randomized controlled trial
DOI: 10.1007/s00125-019-4842-0

Scroll to Top
Scroll to Top