(djd). Ostern ist das Fest der leichten Rezepte. Wenn der Geruch von frischen Kräutern die Küche durchweht, dann wissen Genießer, dass das Frühlingsfest beginnt. Kompositionen wie „Lachsfilet in der Papillote mit Bulgur-Rösti“ begeistern Gourmets: Thymian und Rosmarin geben dem Lachsfilet seine besondere Note. Oliven und getrocknete Tomaten verleihen dem Ganzen italienisches Flair. Raffinierte Bulgur-Rösti tun das ihre, um das Ostermahl zu einem leichten Festschmaus werden zu lassen.
Die Lachsfilets vorbereiten
Die Zubereitung ist ganz einfach. Erst einmal werden die Lachsfilets gewaschen, trocken getupft, mit Limettensaft beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und etwas abkühlen lassen.(Bulgur ist übrigens ein Weizengericht, das im nahen und mittleren Osten seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln zählt.)
Danach die Tomaten waschen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln in schmale Spalten schneiden und Knoblauch zerdrücken. Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch mit zwei Esslöffeln Öl, Salz und Pfeffer vermischen und auf den Backpapierstücken verteilen. Dann die Lachsfilets und die Kräuterzweige auflegen, Papier gut verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Gas: Stufe drei, Umluft 160 Grad Celsius) circa 15 bis 20 Minuten garen.
Gemüse: frisch und gesund
Die Möhre und die Kartoffel schälen, waschen und fein raspeln. Tomaten in feine Streifen schneiden und Oliven fein würfeln. Bulgur, Möhre, Kartoffel, getrocknete Tomaten, Oliven, Basilikum, Eier und Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl erhitzen und aus der Bulgurmischung knusprig goldbraune Rösti braten. Mit Lachsfilet und Gemüse servieren. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 45 Minuten.