Herausragendes Fachwissen, ansprechende Didaktik, Engagement über den „Pflichtteil“ der Lehre hinaus: Das alles mache den Tropenmediziner August Stich „zu einem einzigartigen Dozenten an der Universität Würzburg“. Diese Bewertung stammt von der Fachschaftsinitiative Medizin. Deren Votum hat dafür gesorgt, dass Stich nun ausgezeichnet wurde. Er bekam bei der Examensfeier der Medizinischen Fakultät am 4. Juli 2015 in der Neubaukirche den Albert-Kölliker-Lehrpreis verliehen.
In seinen Lehrveranstaltungen thematisiert Stich unter anderem die tropenmedizinische Impfberatung, diverse Tropenerkrankungen und im Wahlfach „Migrantenmedizin“ auch medizinische, ethische und soziale Fragen zur Versorgung von Flüchtlingen. Ihm sei es außerdem zu verdanken, dass die Würzburger Universitätsmedizin als erste in Deutschland das PJ-Wahlfach „Tropenmedizin und Globale Gesundheit“ anbietet.
Ärztlicher Einsatz für Flüchtlinge
Stich überzeugt die Studierenden nicht nur in der Lehre: „Er setzt sich für die Ärmsten der Armen in anderen Ländern, aber auch in Deutschland ein“, so Karin Geffert und Anne van den Berg im Namen der Fachschaft. Beispielsweise unterstützt der Professor mit seinem Tropen-Team die ärztliche Sprechstunde in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge. An dieser Arbeit lässt er auch Studierende teilhaben – und öffnet ihnen damit neue Perspektiven auf ihre soziale Verantwortung als angehende Ärzte.
Preisgeld fließt in die Lehre
Den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis bekam August Stich von Dekan Matthias Frosch überreicht. Die Laudatio hatte zuvor Studiendekan Christoph-Thomas Germer gehalten. Stich wird das Preisgeld in die Lehre investieren – so sehen es die Bestimmungen der Fakultät vor. Er will damit ein Videoübertragungssystem für klinische Visiten und Fallbesprechungen mit Partnern in tropischen Ländern aufbauen. Ein Teil des Geldes soll zudem in den Aufbau eines interdisziplinären Begleitstudiengangs „Globale Systeme und Gesundheit“ fließen.
Zur Person von Albert Kölliker
Die Medizinische Fakultät vergibt den Lehrpreis zwei Mal im Jahr. Benannt ist er nach Albert Kölliker (1817-1905), der ab 1849 für mehr als 50 Jahre an der Universität Würzburg lehrte und forschte. Der Professor für Anatomie und Physiologie führte Mikroskopierkurse und andere damals neuartige Lehrformen ein. Dadurch wirkte er wie ein „Studentenmagnet“ – und sorgte mit dafür, dass die Würzburger Universitätsmedizin in dieser Zeit einen enormen Aufschwung erlebte.
Kontakt
Prof. Dr. August Stich, Tropenmedizinische Abteilung, Missionsärztliche Klinik Würzburg, T (0931) 791-2821, august.stich@medmissio.de