Landesbischof Dr. Markus Dröge (EKBO) predigt an der EHB /Offizielle Ernennung des neuen Rektorats

Beim traditionellen Eröffnungsgottesdienst zum Semesterstart an der Evangelischen Hochschule Berlin wird am 18. April der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO), Dr. Markus Dröge, die Predigt halten. Im Mittelpunkt steht der Predigttext des folgenden Sonntags, Misericordias Domini (Sonntag vom Guten Hirten), und damit verbunden das Thema „Übernahme von Verantwortung“. Der Gottesdienst, den auch Studierende des Studiengangs Evangelische Religionspädagogik der Hochschule mitgestalten, beginnt um 10 Uhr in der Kirche „Zur Heimat“ auf dem EHB Campus in Berlin, Zehlendorf.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden im Rahmen einer kleinen Feier das neue Rektorat der EHB sowie zwei neuen Professorinnen offiziell ernannt und die bisherige Prorektorin, Prof. Marion Hundt, verabschiedet. Die Urkunden für die Hochschulleitung sowie für die Professorinnen Prof. Dr. Aristi Born im Studiengang Soziale Arbeit und Dr. Anne Bohrer im Studiengang Bachelor of Nursing werden von Bischof Dr. Dröge überreicht. Verbunden mit dem in diesem Jahr gefeierten Jubiläum „40 Jahre Hochschule“ an der EHB ist außerdem ein Grußwort von Prof. Dr. Bernd Reissert,dem Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und Sprecher der Hochschulen, angekündigt.
Danach spricht Prof. Dr. Angelika Thol-Hauke über die Geschichte und Entwicklung der Hochschule in den vergangenen vier Jahrzehnten. Im Wintersemester 1971/72 wurde die „Evangelische Akademie für Sozialarbeit“ im Zuge der damaligen hochschulpolitischen Diskussionen und Reformen von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg übernommen und erhielt den Status einer Fachhochschule. Seitdem ist die Evangelische Fachhochschule Berlin, heute Evangelische Hochschule Berlin (EHB), eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Sie gilt bis heute als kompetente Partnerin für praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung im Bildungsmarkt.

Das neue Rektorat

Als neue Leitung der Hochschule haben Prof. Dr. Angelika Thol-Hauke als Rektorin und Prof. Dr. Petra Völkel als Prorektorin am 1. April die Amtsgeschäfte übernommen. Für die studierte Theologin Angelika Thol-Hauke ist es die zweite Amtszeit. Seit 1997 lehrt sie als Professorin für Systematische Theologie im Studiengang Evangelische Religionspädagogik an der EHB. Von 1987 bis 1990 war sie Leiterin des Amtes für Religionsunterricht in Berlin-Kreuzberg und danach sieben Jahre Studienleiterin für Systematische Theologie am Institut für Katechetischen Dienst in Berlin. Nach den umfangreichen strukturellen Veränderungen und deren Konsolidierung, die ihre erste Amtszeit geprägt haben, wird in den kommenden Jahren die zureichend finanzielle Ausstattung der Hochschule im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen und die Sicherstellung angemessener Gehälter der angestellten Professorinnen und Professoren zu den wichtigsten Aufgaben gehören. Beides ist dringend erforderlich, um auch in Zukunft den Anforderungen einer modernen Hochschule gewachsen zu sein und den hohen Leistungsstandard fortsetzen zu können.

Prof. Dr. Petra Völkel ist seit 2006 Professorin für Grundlagen der Entwicklungspsychologie/Klinischen Psychologie und Elementarpädagogik an der EHB. Nach ihrer Promotion zum Doktor der Philosophie 1997 lehrte sie u. a. an der Freien Universität Berlin, der Universität Potsdam und als Gastprofessorin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. An der EHB baute Petra Völkel maßgeblich den neuen Studiengang Elementare Pädagogik auf, den sie von April 2009 bis März 2012 leitete. In dieser Zeit wurden drei von ihr konzipierte Anträge für Förderprojekte aus Mitteln des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre für den Studiengang bewilligt und als Projekte implementiert. Der Bereich Forschung ist einer der Schwerpunkte, den sich Prof. Völkel für Ihre Amtszeit gesetzt hat. Hier will sie studiengangsübergreifend fachlich unterstützen und die intensivere Zusammenarbeit mit den An-Instituten der EHB ausloten. Einen weiteren Fokus sieht sie im Prorektorat als Schnittstelle von Konzeption und Organisation hochschulweiter Fachtagungen und Veranstaltungen.

Prof. Marion Hundt, die nach fünf Jahren aus dem Prorektorat ausscheidet, lehrt seit 2004 als Professorin für Öffentliches Recht an der Hochschule. Zuvor war sie zwölf Jahre als Richterin am Landgericht und Verwaltungsgericht in Berlin tätig. In ihrer fünfjährigen Amtszeit als Prorektorin hat sie an vielen Innovationen an der Hochschule maßgeblich mitgewirkt. Sie widmete sich besonders der erfolgreichen Implementierung des neuen Studienganges Elementare Pädagogik und der Verankerung des dualen Modellstudienganges Bachelor of Nursing in der Gesundheits- und Pflegelandschaft in Berlin. Ab dem Sommersemester arbeitet sie wieder verstärkt in Lehre und Forschung in ihrem Fachgebiet Öffentliches Recht und widmet sich ihrer vielfältigen Publikationstätigkeit. Außerdem unterstützt sie weiterhin die neue Hochschulleitung bei hochschulrechtlichen Fragen und betreut insbesondere alle Prüfungsangelegenheiten an der EHB. Prof. Marion Hundt hatte für eine zweite Amtszeit nicht mehr kandidiert.

Semester- Eröffnungsgottesdienst:
Datum: 18. April 2012, 10.00 Uhr
Ort: „Kirche zur Heimat“ auf dem EHB Campus
Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin

Scroll to Top
Scroll to Top