Läusebefall – bloß keine Panik

(djd). Nur wenige Sprösslinge überstehen die Kindergarten- und Grundschulzeit ohne einen Läusebefall. Manche Kinder und deren Familien erwischt es sogar mehrmals. Vor allem für die Mütter des infizierten Nachwuchses bedeutet dieser Vorfall Alarmstufe Rot. Panisch wird eine akribische Reinigungsaktion der gesamten vier Wände durchgeführt, Polster desinfiziert, Kuscheltiere in der Tiefkühltruhe eingefroren und alle waschbaren Textilien des gesamten Haushalts wandern in die Waschmaschine. Dabei ist es viel wichtiger, die Köpfe aller Familienmitglieder zu kontrollieren statt die gesamte Wohnung keimfrei zu machen: Läuse leben ausschließlich auf den Häuptern ihrer Opfer, wo sie etwa alle drei Stunden Blut saugen. Fernab des menschlichen Haarschopfs – etwa auf dem Teppichboden – hat der kleine Krabbler keine Überlebenschance. Zudem können die Tierchen weder fliegen noch springen. Läuse werden von Kopf zu Kopf übertragen und klettern über, wenn die Kinder sich beim Spielen nahekommen.

Hausmittel nicht effektiv

Werden auf den Kinderköpfen die gefürchteten Parasiten entdeckt, verheimlichen viele Eltern aus Scham das Problem – die Plage kann sich unbemerkt weiter verbreiten. In gut gemeinter Fürsorge traktieren einige Erwachsene die Kinderköpfe mit unwirksamen Hausmitteln. Kinderärzte warnen: Alkohol sei gegen Läuse wirkungslos und auch Essig töte diese nicht ab, schade aber der Kinderhaut. Das einzig wirkungsvolle Hausmittel sei es, die Haare abzurasieren. Doch solche radikalen Methoden sind dank moderner Läusemittel nicht mehr notwendig. Als sehr effektiv im Kampf gegen die lästigen Parasiten hat sich etwa Nyda aus der Apotheke erwiesen. Es enthält ein spezielles Dimeticon (Silikonöl), das tief in die Atemwege der Läuse und Nissen eindringt – und sie ersticken lässt. Innerhalb weniger Minuten werden die Parasiten bewegungsunfähig und zeigen keine wesentlichen Lebenszeichen mehr. Zwei Behandlungen sind nötig, nach erfolgter Erstbehandlung können die Kinder bereits wieder in die Schule oder den Kindergarten gehen.

Scroll to Top
Scroll to Top