(djd). Ein romantisches Wochenende in Paris, zum Shopping nach London oder für einen spontanen Kurzurlaub ans Meer: Kurzreisen werden bei den Deutschen immer beliebter. Immer weniger Bundesbürger gehen heute noch mehrere Wochen am Stück in den Urlaub. Stattdessen verteilen sie ihre freien Tage über das Jahr, um mehrmals verreisen zu können. Wie aktuell der Trend zu den „kleinen Ferien“ auch im Jahr 2012 ist und war, zeigte die Studie „Avis Travel Trends 2012“: 63 Prozent der Befragten planten demnach, über ein Wochenende zu verreisen, 37 Prozent wollten einen einwöchigen Urlaub absolvieren und nur 18 Prozent zogen eine zweiwöchige Reise in Erwägung. Lediglich acht Prozent wollten eine Reise antreten, die länger als 14 Tage dauert. Viele Informationen zu aktuellen Reisetrends und Tipps zu attraktiven Zielen gibt es im Internet beispielsweise auf der Seite http://www.myinfo.de/Traveltrends nachzulesen.
Eine Kurzreise zu einer der weltgrößten Gartenschauen
Für einen Kurztrip im Frühherbst eignet sich beispielsweise eine der weltgrößten Gartenschauen, die Welt-Garten-Expo Floriade. Sie findet noch bis zum 7. Oktober 2012 in der niederländischen Stadt Venlo statt. Zwei Millionen Besucher werden zu der Schau erwartet, die es in dieser Form nur alle zehn Jahre gibt. Neben den großzügigen Gartenanlagen und Pavillons der beteiligten Länder gibt es für die Besucher täglich ein vielseitiges Unterhaltungs- und Kulturprogramm. Wer die Floriade mit einem Kurzurlaub im Grünen verbinden will, hat dazu am direkt angrenzenden Niederrhein die beste Gelegenheit. Die weitläufige und fahrradfreundliche Region auf der deutschen Seite der Ländergrenze bietet beste Voraussetzungen für Fahrradfahrer.
Ein Kurztrip in die Heideblütenstadt Schneverdingen
Wer im Herbst die Natur besonders intensiv erkunden will, wird in der Heideblütenstadt Schneverdingen fündig. Wanderfreunde finden zehn unterschiedliche Strecken – von der kurzen Route von 3,7 Kilometern bis zur Tageswanderung von 13,5 Kilometern. Zwei besondere Highlights für Naturfreunde sind der Heidegarten im Landschaftsschutzgebiet Höpen und das Pietzmoor am südöstlichen Rand der Stadt. Der Heidegarten mit seinen über 130 verschiedenen Heidesorten ist einzigartig in Deutschland und stellt die ganze Vielfalt der Heide dar.