Kunsttherapie in schwierigen Lebenssituationen – Alanus Hochschule veranstaltet Tagung

Das interdisziplinär ausgerichtete Programm bringt dabei Wissenschaftler, Künstler und Therapeuten zusammen, die sich in Vorträgen, Workshops und künstlerischen Aktionen mit den Themen „existentielle Grenzerfahrung“ sowie „Kunst und Krankheit“ beschäftigen. Zudem werden kunsttherapeutische Projekte, Therapieprozesse und konkrete Herangehensweisen vorgestellt, um verschiedene Arbeitsformen der Therapie unmittelbar zu veranschaulichen.

Themen sind beispielsweise der Einsatz der Kunsttherapie bei chronisch Kranken, bei traumatisierten Kindern oder zur Begleitung von Krebspatienten.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Tagung im Bereich der Nachwuchsförderung. Im Rahmen des „Jungen Forums“ am Sonntag erhalten junge Kunsttherapeuten die Möglichkeit, aktuelle Arbeitsansätze und Projekte kurz zu präsentieren. Das Spektrum der eingereichten Beiträge spiegelt dabei nicht nur den Einsatz der neuen Medien in der Kunsttherapie, sondern auch den Zugang zu neuen Arbeitsfeldern und Forschungsfragen wieder.

Scroll to Top
Scroll to Top