Kühler Kopf beim Sonnenschutz

(bbs). Vom Herbst bis zum Frühjahr ermöglichen große Fenster oder Glasflächen bei Sonnenschein angenehme Temperaturen im Haus. Bei steigenden Außentemperaturen kehrt sich dieser Effekt schnell um, die Räume hinter dem Glas heizen sich stark auf. Wer also bei einem Neubau oder einer Modernisierung den Einbau großer Glasflächen plant, sollte neben dem nötigen Wärmeschutz auch den Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung berücksichtigen. Eine preisgünstige und effektive Methode, Räume kühl zu halten, ohne sie zu verdunkeln, sind Sonnenschutzgläser.

Eine spezielle, dauerhaft auf das Glas aufgebrachte Beschichtung lässt die Helligkeit der Sonneneinstrahlung durch, hält aber die Wärme draußen. Sehr guten Schutz bieten beispielsweise die Gläser der Cool-Lite-Reihe, die eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit bei niedrigem Energiedurchlass auszeichnet. Im Vergleich zu Wärmedämmglas wird die Aufheizung durch Cool-Lite-Gläser um bis zu fünf Grad Celsius gemindert. Nur an sehr heißen Tagen kann, je nach Ausrichtung und natürlichen Gegebenheiten, ein zusätzlicher Schattenspender erforderlich sein. Die Mehrkosten für die Sonnenschutzbeschichtung sind dabei geringer als der Kauf und Unterhalt jedes anderen Sonnenschutz- und Kühlungssystems. Die Gläser lassen sich auch mit Selbstreinigungsfunktion ausstatten. Eine eventuell notwendige Reinigung mit klarem Wasser wird dann im Sommer sogar zum erfrischenden Putzerlebnis.

Scroll to Top
Scroll to Top