Brustkrebs – den eigenen Umgang mit der Krankheit finden

Brustkrebs ist eine Diagnose, die bei den erkrankten Frauen und ihren Angehörigen große Ängste verursacht. Für die Betroffenen stellen sich viele Fragen, etwa über die Heilungschancen und Therapien, über Nebenwirkungen, Nachsorgemaßnahmen und über Möglichkeiten eines Brust-Wiederaufbaus. In ihrem neuen Patienten-Informationsfilm „Brustkrebs“ beantwortet die Deutsche Krebshilfe diese Fragen. Der Film auf DVD kann kostenfrei angefordert werden.

Neun an Brustkrebs erkrankte Frauen und drei Ehemänner begeben sich auf eine gemeinsame Reise in ein Künstlerdorf. Hier berichten sie in sehr persönlichen Interviews und Diskussionen über ihre Erfahrungen sowie das Leben mit und nach der Krankheit. Experten erläutern allgemeinverständlich die medizinischen Hintergründe der Entstehung, Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.

„Dieser Film soll Betroffenen und ihren Angehörigen zeigen, wie sie ihren eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit finden“, sagt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. „Die offenen und sehr persönlichen Schilderungen der betroffenen Frauen und Männer sind dabei eine große Hilfe.“

Ergänzend zum Hauptfilm enthält die neue DVD kurze Bonusfilme – unter anderem zu den Themen Chemotherapie, zusätzliche Heilmethoden,
Patienten und Ärzte als Partner sowie einen Film der Krebs-Selbsthilfeorganisation Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. zum Thema „Krebskranke Frauen und ihre Kinder“.

Darüber hinaus hält die Deutsche Krebshilfe weitere DVDs zu den Themen „Strahlentherapie“, „Prostatakrebs“ und „Krebs bei Kindern“ vor. Alle Filme können kostenfrei angefordert werden unter der Telefonnummer 02 28/72 99 0-0, im Internet unter www.krebshilfe.de.

Nach oben scrollen