Krankenversicherung mit Durchblick

(djd). Rund 70 Millionen Deutsche sind bei gesetzlichen Krankenkassen versichert und damit knapp 87 Prozent der Gesamtbevölkerung. Sie alle müssen für immer mehr medizinische Leistungen immer tiefer in ihre private Tasche greifen. Denn infolge der Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre haben die gesetzlichen Krankenversicherungen ihre Leistungen zunehmend reduziert und bei Hilfsmitteln wie Brillen oder Kontaktlinsen sogar weitgehend gestrichen. Und dieser Trend dürfte sich in Zukunft fortsetzen. „Wer hier vorsorgen und sich hohe Eigenleistungen ersparen möchte, der kann auf private Krankenzusatzversicherungen zurückgreifen“, erklärt Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Kostenfallen vermeiden

Gutes Sehen ist entscheidend für die Lebensqualität. Hier sind viele Menschen auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen. Allerdings gewähren gesetzliche Krankenkassen Zuzahlungen auch hier nur noch in wenigen Ausnahmefällen und in Form von geringen Zuschüssen. Leicht können deshalb die Zuzahlungsbeträge für Brillen und Kontaktlinsen das verfügbare Budget des Versicherten sprengen. Besonders gute Konditionen haben oft die Onlineanbieter. „Eine Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen sollte bereits heute für gesetzlich Versicherte zur Basisabsicherung gehören. Denn sie kann die Eigenleistung für eine neue Sehhilfe deutlich reduzieren“, bestätigt Stefan Voges-Staude, Sprecher der Volkswagen Financial Services.

Umfassend abgesichert

Im „Basis-Tarif“ dieses Anbieters etwa werden 80 Prozent der Kosten für Brillen und Kontaktlinsen erstattet. Bis zum 14. Lebensjahr des Versicherten übernimmt die Versicherung maximal 100 Euro pro Sehhilfe, danach bis zu 200 Euro alle zwei Jahre beziehungsweise bei Änderung der Sehschärfe um mindestens 0,5 Dioptrien auf einem Auge. Im „Premium-Tarif“ werden 90 Prozent der Kosten erstattet, ab dem 14. Lebensjahr bis zu 300 Euro. Diese Leistungen gibt es sogar ohne ärztliche Verordnung. Bei Abschluss ist auch keine Risikoprüfung notwendig, der Optiker kann frei gewählt werden. Auch wichtige Extraausstattungen wie Kunststoffgläser, Entspiegelung, Tönung, Kontaktlinsen sowie ärztlich verordnete Sport- und Sonnenbrillen sind mitversichert. Beide Tarife umfassen darüber hinaus eine Auslandsreisekrankenversicherung. Mehr Informationen gibt es unter http://www.volkswagenbank.de.

Scroll to Top
Scroll to Top