Krankenhäuser fit für die Zukunft gestalten

„Krankenhäuser müssen immer effizienter, smarter und nachhaltiger wirtschaften. Die Bündelung des dafür notwendigen Expertenwissens in einem Fachausschuss ist die Basis, das Thema Green Hospital im VDI umfassend zu bearbeiten“, unterstreicht der Vorsitzende des neuen Fachausschusses, Prof. Horst Weißsieker von der Deerns GmbH Deutschland. „Unsere Aufgabe wird die Koordination verschiedener VDI-Richtlinienprojekte zu dem Themenkomplex sein.“ Neben den Richtlinien sind Veranstaltungen, Fachpublikationen und auch politische Stellungnahmen geplant. Unterstützung erhält Weißsieker durch seine Stellvertreter Dr. med. Dipl. Ing. Andrea Stelkens vom Universitätsklinikum Aachen, Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft von der Technische Universität Berlin sowie Dipl.-Ing. Wilfried Buchsteiner von Siemens Healthcare AG.

Die Förderung von Innovationen, die Qualitätssicherung in regelungsrelevanten Bereichen und die Bewusstseinsbildung für Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen sind ein wichtiges Anliegen des VDI und Aufgabe des neu gegründeten Fachausschusses. Der VDI sieht in dem Konzept des Green Hospitals, das maßgeblich von den Asklepios Kliniken gestaltet wurde, großes Potenzial, die ökonomischen, qualitativen und ökologischen Anforderungen in Krankenhäusern in Einklang zu bringen. Dabei sollen die vier Säulen Gebäude und Energie, Medizintechnik und Workflow, Information und Kommunikation sowie Prozesse und Services in ihrer Vernetzung in Krankenhäusern analysiert und unter Berücksichtigung ihrer Wechselwirkungen weiterentwickelt werden.

Durch Erschließung von Synergien wird eine Effizienzsteigerung und verbesserte Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Patientenwohl angestrebt. „Im Fokus aller Aktivitäten muss immer der Mensch stehen, das gebietet die Verantwortung gegenüber dem Patienten; ansonsten sehen wir uns bald mit Wutpatienten konfrontiert“, meint Dr. Ljuba Woppowa, Geschäftsführerin der initiierenden VDI-Fachgesellschaft Technologies of Life Sciences.

Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit über 150.000 Mitgliedern ist der VDI die mit Abstand größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.

Scroll to Top
Scroll to Top