Krank durch Krankenhauskeime – Die Universität im Rathaus lädt ein

Die Europäische Union hat die sogenannten Krankenhausinfektionen als wichtigste Gefahr noch vor der pandemischen Virusgrippe und AIDS eingeordnet. Hintergrund dafür ist die Zunahme von Infektionen, die durch Keime im Krankenhaus verursacht werden. Inzwischen übersteigt die Zahl der Todesfälle nach Krankenhausinfektionen deutlich die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr.
Auch wenn Deutschland dabei im europäischen Vergleich noch sehr günstig abschneidet, ist davon auszugehen, dass etwa ein Drittel der auftretenden Krankenhausinfektionen durch ein konsequentes Qualitätsmanagement in der Krankenhaushygiene verhütet werden können.

Professor Kramer wird in seinem Vortrag das Infektions- und Erkrankungsrisiko in ausgewählten chirur-gischen Disziplinen für Deutschland aufzeigen. Anhand der Darstellung der Ursachen einschließlich der Ausbreitung von MRSA (Multiresistenzen) wird er moderne Strategien zur Eindämmung des Problems erläutern.
Außerdem werden in dem Vortrag die Präventionsstrategien an der Universitätsmedizin Greifswald vorgestellt. Dabei wird unter anderem aufgezeigt, wie sich Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts durch hygienebewusstes Verhalten selbst schützen können und wie eine umfassende Sicherheitskultur in allen Krankenhausbereichen die Infektionsgefahr deutlich verringert.

Universität im Rathaus
Vortrag von Prof. Dr. Axel Kramer
Montag, 17.06.2013, 17:00 Uhr
Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses

Weitere Informationen
Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download:

Ansprechpartner für Rückfragen
Prof. Dr. Axel Kramer
Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Walther-Rathenau-Straße 49 A, 17489 Greifswald
Telefon 03834 515-540

Veranstalter der Reihe „Universität im Rathaus“
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß
Historisches Institut
Lehrstuhl Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften
Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-3302

Scroll to Top
Scroll to Top