Kraftvoll im Alter

(djd). Reisen, diversen Hobbys frönen, mit den Enkeln herumtoben, aktiv am Leben teilhaben – das wünschen sich wohl alle Menschen für ihre späteren Jahre. Was aber, wenn dann der Körper nicht mitspielt? Wenn die Kraft nachlässt und Wehwehchen oder größere Beschwerden die Alltagsbewältigung immer mehr erschweren? Laut Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de kann durch regelmäßige Bewegung vielen Alterserscheinungen entgegengewirkt werden. Schon ein täglicher Spaziergang von einer halben Stunde ist gut für das Herz-Kreislauf-System und die Gelenke. Oft ist aber auch ein gezielteres Training nötig, um typische Gesundheitsplagen jenseits der 60 zu verhindern.

Stürzen, Brüchen und Blasenschwäche vorbeugen

So kommt es durch fortschreitende Muskelschwäche und einen schlechten Gleichgewichtssinn bei einem Drittel der über 65-Jährigen und bei 50 Prozent der über 75-Jährigen zu Stürzen – was wiederum oft zu Brüchen und langfristiger Pflegebedürftigkeit führt. Im Alter von 60 leidet zudem ein Drittel der Männer unter einer vergrößerten Prostata und genauso viele Frauen unter Beckenbodenfunktionsstörungen. Blasenschwäche ist dann häufig die Folge. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig den körperlichen Zustand zu verbessern, um möglichst lange fit und unabhängig sein zu können. Dabei wollen sich viele Ältere nicht den 20-Jährigen im Fitnessstudio anschließen. Eine einfache, sichere und zeitlich unaufwendige Alternative ist beispielsweise das „Hypervibe“-Vibrationstraining. Schon einige Minuten pro Tag können genügen, um das gewünschte Ziel – ein besseres Körpergefühl, mehr Muskelbeherrschung und Stabilität – zu erreichen.

Mehr Energie gewinnen

Die Vibrationsplatte arbeitet mit Erhöhung der Schwerkraft, rhythmischen Bewegungen und Stimulierung der Muskelreflexe. Mehr dazu unter http://www.hypervibe.de. So kann durch das Training die Durchblutung gefördert, das Gleichgewichtsempfinden verbessert und der gesamte Muskel- und Knochenapparat gestärkt werden. Insgesamt führt dies zu mehr Energie. Und die kommt auch der Lebensqualität zugute.

Scroll to Top
Scroll to Top