Das informative Programm der Veranstaltung reicht von der richtigen Vorbeugung über neueste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie der Herzerkrankungen.
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts und die häufigste Herzerkrankung mit Millionen Betroffenen in Deutschland. Jährlich sterben über 128.000 Menschen an der KHK, darunter mehr als 55.000 am Herzinfarkt. Viele der lebensbedrohlichen Verläufe der KHK ließen sich durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung vermeiden. Deshalb hat die Deutsche Herzstiftung die KHK zum Thema der Herzwochen 2015 gewählt, die unter dem Motto „Herz in Gefahr: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ stehen und bundesweit vom 1. bis 30. November 2015 stattfinden werden. (Quelle: Deutsche Herzstiftung)
Programm der Informationsveranstaltung im Homburger Rathaus:
Schirmherr: Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind
Leitung und Moderation: Prof. Dr. Michael Böhm
Referenten: Themen:
OB Rüdiger Schneidewind Grußworte
Prof. Dr. Michael Böhm Begrüßung und Einführung
PD Dr. Dr. Stephan Schirmer Koronare Herzkrankheit: Was ist das?
Prof. Dr. Ulrich Laufs Langzeiterfolg durch Lebensstiländerung
Prof. Dr. Christoph Maack Behandlung mit Medikamenten
PD Dr. Bodo Cremers Ballondilatation und Stents
Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers Die Bypass-Operation
PD Dr. Andreas Link Was tun im Notfall?
Prof. Dr. Michael Böhm Zusammenfassung und Verabschiedung
Eintritt frei!
Kontakt für Journalisten:
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Direktor der Klinik
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Böhm
Telefon: 06841 1623372