Klaus Barwig, Akademiereferent an der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart rief diese Kooperation vor 30 Jahren ins Leben, um das Thema Migration an Hochschulen zu verankern und einen Blick in die angrenzenden Ländern zu ermöglichen. Heute kooperieren in diesem Projekt die Fachhoch-schule Vorarlberg / Dornbirn, die Evangelische Akademie Bad Boll, die Hoch-schule Ravensburg-Weingarten und die Katholische Hochschule Freiburg. Mittlerweile sind die Themen Migration und Interkulturalität in allen Curricula verankert und die Studiengänge sind auf die Bachelor- und Modulstruktur umgestellt. Um den „Blick aufs Ganze“ sowie den intensiven Praxiskontakt zu fördern, haben die Studierenden im Rahmen des Kooperationsprojekts die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit dem Thema Migration ausein-ander zu setzten , Einrichtungen zu besuchen und in den Austausch mit anderen Hochschulen zu treten.
Im Laufe der Jahre haben sich viele Themen verändert – früher waren Integration und Toleranz der „Anderen“ im Mittelpunkt, heute liegt der Schwerpunkt bei Fragen der vollen Teilhabe von selbstbewussten Mitgliedern dieser Gesellschaft. Dem Thema Muslime in Deutschland wurde in diesem Jahr ein kompletter Tag gewidmet. Hier wurden Fragen und Thesen zum Thema Integration und muslimischer Religionsunterricht vorgestellt und diskutiert und Einblicke in den Alltag muslimischer Jugendlicher in Stuttgart gegeben.
Fachkontakt:
Prof. Dr. Nausikaa Schirilla
Soziale Arbeit, Migration und Interkulturelle Kompetenz
Tel.: +49 761 2001518
nausikaa.schirilla@kh-freiburg.de