Konsultationsfassung der 3. Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom zur Kommentierung

Die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie im Jahr 2009 erstellt. Nach Aktualisierungen 2011 und 2014 wurde die Leitlinie 2016 zum dritten Mal fokussiert aktualisiert.
Folgende Themen wurden bearbeitet: Primärdiagnostik mittels MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie, Rezidivdiagnostik mittels PSMA-PET-Hybrid-Bildgebung, Hypofraktionierung der perkutanen Strahlentherapie, kombinierte Hormon-Chemotherapie.
Die Konsultationsfassung kann ab sofort bis einschließlich 28.10.2016 kommentiert werden. Neben der Leitlinie stehen auch die Evidenztabellen und der vorläufige Leitlinienreport zur Verfügung. Betroffene, Interessierte und Experten sind eingeladen, Anmerkungen an die Redaktion zurückzumelden. Diese können nur bearbeitet werden, wenn Sie mit dem Kommentierungsbogen unter info@azq.de oder per Post eingehen.
Patientenvertreter und Ärzte aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben die Leitlinie gemeinsam erarbeitet. Methodische Begleitung und Redaktion lagen beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Die Entwicklung erfolgte im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie, das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) getragen wird.

Scroll to Top
Scroll to Top