Komplexität in der Lohnbuchhaltung in der Medizinbranche

money, profit, finance

Die Medizinbranche unterscheidet sich von anderen Branchen durch verschiedene Elemente. Hinsichtlich der Lohnbuchhaltung ist in der Medizinbranche aber auch auf die gesetzlichen Bestimmungen einzugehen. Besonders die in der Branche beschäftigten Personen müssen meist Nachtschichten und Dienste am Wochenende absolvieren. Natürlich bedeutet das eine hohe Belastung für das Personal. Aus Sicht eines Lohnbuchhalters bedeutet das aber auch einen Mehraufwand bei der Durchführung der Gehaltsabrechnung. Nicht nur das monatliche Gehalt ist nach bestimmten ausgeschriebenen Gesetzen zu errechnen. Erschwerend kommt zum Beispiel hinzu, dass man in die Abrechnung auch Zulagen einbeziehen muss. Ganz zu schweigen natürlich auch von den Bedingungen, unter denen ein Mitarbeiter aus dem Dienst austritt, sind auch in solchen Fällen Schwierigkeiten bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu verzeichnen. 

Outsourcing des Lohnbüros in der Medizinbranche

Vor allem das Herunterrechnen der Zulagen auf den jeweiligen Zeitraum kann sich als sehr schwierig herausstellen. Zudem sind auch die genauen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Wenngleich die Medizinbranche mit Sicherheit nicht die einzige Branche darstellt, so ist dieser Beruf besonders dafür prädestiniert. Interessant wird der Zusammenhang hinsichtlich eines Trends, der bereits seit längerer Zeit zu beobachten ist. Immer mehr Unternehmen versuchen durch die Auslagerung der Lohnabrechnung ihre Kosten zu senken. Wenn es sich um einfache Abrechnungen handelt, dann ist das unter Umständen eine gute Idee. Wenn Sie aber so komplexe Sachverhalte wie in der Medizinbranche zu bewältigen haben, dann könnte dies auch für zusätzliche Herausforderungen sorgen. Es mag aber unter Umständen auch sinnvoll sein, wenn Sie den Bereich des Lohnbüros an einen Spezialisten auslagern, weil dadurch die spezifischen Kenntnisse kumulativ vorhanden wären. Grundsätzlich bietet das Outsourcing des Lohnbüros viele Vorteile. Wir wollen im nachfolgenden Unterkapitel auf die wichtigsten Punkte näher eingehen.

Vor- und Nachteile des Outsourcings des Lohnbüros

Mit dem Outsourcing sind insbesondere Vorteile im Zusammenhang mit einer enormen Zeitersparnis verbunden. Die Zeitersparnis betrifft allerdings nicht bloß jene der durchführbaren Arbeit im Lohnbüro. Bedenken Sie bitte, dass gesetzliche Bestimmungen sich laufend verändern. Das macht eine regelmäßige Teilnahme der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Schulungen erforderlich. Die Frage der Kosten ist immer im Einzelfall abzuwiegen. Grundsätzlich bietet das Outsourcing aber viele Kostenvorteile, weshalb Unternehmen gerne diese Variante wählen. 

Nach oben scrollen