Kompakte Lösung

(djd). Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen beendet die Abhängigkeit von den Schwankungen an den Rohstoffmärkten, man muss sich nicht länger über den fast stetigen Anstieg der Preise für Öl und Gas ärgern. Zudem sind Holzbrennstoffe klimaneutral und belasten die Umwelt nicht mit zusätzlichen Kohlendioxidemissionen. Gerade Bauherren, die ein Niedrigenergie- oder Passivhaus planen oder bereits besitzen, möchten diese Vorteile einer Holzheizung nutzen. Doch die meisten Heizkessel sind für Leistungen ausgelegt, die viel zu groß sind für den geringen Restwärmebedarf eines hoch energieeffizienten Eigenheims.

Leise und stromsparend heizen

Speziell auf den Bedarf moderner Energiesparhäuser ist zum Beispiel die Pelletskessel-Serie „P1 Pellet“ von Fröling mit sieben bis zehn Kilowatt Leistung ausgelegt. Die Kessel haben eine Grundfläche von nur 0,38 Quadratmetern und damit einen minimalen Platzbedarf im Haus. Hinzu kommen je nach Auslegung der Hausinstallation ein Hydraulikblock für die Versorgung der Heizung sowie ein Boilerblock fürs Warmwasser. Beide Module lassen sich auch jederzeit nachrüsten. Der modulare Aufbau macht es besonders einfach, alle Elemente an den Aufstellort zu transportieren. Stromverbrauch und Geräuschentwicklung sind minimal, was die Haushaltskasse und die Nerven der Hausbewohner schont. Für die richtungsweisende Technik und das Design gab es 2013 mehrere Auszeichnungen beim renommierten „Plus X Award“. Darunter auch die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2013“. Unter http://www.froeling.com gibt es mehr Informationen zum zukunftssicheren Heizen mit nachwachsenden Brennstoffen.

Kompakte Lösung – auch für die Modernisierung

Sehr gut geeignet sind die kompakten Pelletsheizungen auch im Sanierungsbereich. Sie sind modular aufgebaut und lassen sich daher auch über enge Zugänge zum Aufstellort transportieren. Für das warme Wasser steht eine Boilereinheit zur Verfügung, die sich jederzeit installieren oder nachrüsten lässt, für die Heizverteilung gibt es eine entsprechende Hydraulikeinheit. Für hohen Komfort ohne Eingreifen des Betreibers sorgen die automatische Zündung und die moderne Regelung mit Touch-Display. Die Breitband-Lambdasonde und das drehzahlgeregelte Saugzuggebläse stabilisieren die Verbrennung über die gesamte Brenndauer und schaffen so optimale Verbrennungsbedingungen. Der Nachschub des Brennstoffs erfolgt ebenfalls automatisch, beispielsweise aus einem Pelletslagerraum oder einem Sacksilo.

Scroll to Top
Scroll to Top