Kompakt informiert – leicht geplant

(djd). Genießertouren durch idyllische Weinberge, sportliches Wandern in den Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Stromberg-Heuchelberg und Neckartal-Odenwald oder gemütliche Touren entlang der Flusstäler von Neckar, Tauber, Kocher und Jagst: Wer im nördlichen Baden-Württemberg die Wanderschuhe schnürt, hat die Qual der Wahl. Denn so vielseitig wie die Landschaften sind auch die Wanderwege in der Region. Bekannte Fernwanderwege laden ebenso zu Entdeckungstouren ein wie lokale Wanderrouten. Mehrtagestouren sind ebenso möglich wie kurze Spaziergänge. Ein hilfreiches Angebot für alle, die gerne online agieren, ist das neue Wandertourismus-Portal http://www.WanderSüden.de. Dort können sich Interessierte nicht nur Inspirationen für ihren nächsten Urlaub holen, sondern die Wanderungen auch gleich konkret planen.

Alle Wanderwege detailliert beschrieben

Alle Fernwanderwege in Baden-Württemberg wie Neckarsteig oder Kocher-Jagst-Trail, aber auch rund 200 lokale Wanderrouten, werden auf dem Portal detailliert beschrieben – mit einzelnen Etappen, Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Für alle Routen stehen GPX-Tracks zum kostenlosen Download sowie eine interaktive Kartenansicht zur Verfügung. Ebenso praktisch: Mit einem Klick auf mögliche Ausgangsorte – etwa Bad Mergentheim, Heilbronn, Öhringen oder Schwäbisch Hall – sieht man sofort, welche Tagestouren in der Region empfohlen werden. Auch das umfangreiche Streckennetz der regionalen Wanderclubs – dem Odenwaldclub und dem Schwäbischen Albverein – wurde erstmals digitalisiert und als interaktive Tourenkarte hinterlegt.

Umfangreiches Kartenmaterial für unterwegs

Eine weitere gute Planungshilfe ist die neue kostenlose „WanderPanoramaKarte WanderSüden“. Sie bietet eine Gesamtübersicht über alle Fernwanderwege sowie die Hauptwanderwege des Odenwaldclubs und Schwäbischen Albvereins im gesamten Norden Baden-Württembergs. Ergänzend dazu können Aktivurlauber bei ihren Wanderungen die verschiedenen Freizeit- und Wanderkarten der jeweiligen Touristikgemeinschaft nutzen.

Scroll to Top
Scroll to Top