(djd). Sich entspannen, erholen und ganz für sich alleine sein: Das Badezimmer ist als Ruheoase auch dann noch wichtig, wenn der stressige Arbeitsalltag längst hinter uns liegt. Auch Menschen in reiferen Jahren möchten bis ins hohe Alter hinein in ihrem Badezimmer ihre Privatsphäre ungestört genießen. Barrierefreiheit heißt der neue Trend, der jedoch längst mehr bietet als bodengleiche Duschen, Haltegriffe am WC oder unterfahrbare Waschtische.
Sanieren und sparen
Ein barrierefreies Badezimmer gewährt sowohl Menschen in den besten Jahren als auch Menschen mit Handicap nicht nur allen möglichen Komfort, sondern stellt auch eine nachhaltige Investition für die Haushaltskasse und die Umwelt dar. Wer seine Heizkörper beispielsweise austauscht, spart wertvolle Energie und macht sich zugleich das Leben im Alter leichter. So gibt es inzwischen spezielle barrierefreie Heizkörper-Modelle, bei denen auch körperlich eingeschränkte Menschen bequem die Temperatur durch einen seitlichen Anschluss regeln können.
Die Thermostatposition befindet sich dabei in komfortabler Griffhöhe. Da moderne Heizkörper aber generell wesentlich effizienter sind als ältere Varianten, senkt ein Austausch der alten Heizkörper auch den Energieverbrauch deutlich. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, mangelnde Heizleistung und bergen eine Rostgefahr. Werden bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind hohe Energieeinsparungen möglich. Da spezielle Modelle barrierefreier Austauschheizkörper mit ihren Anschlüssen millimetergenau auf die vorhandene Rohrleitungen passen, lässt sich eine Sanierung besonders sauber und kostengünstig durchführen – ganz ohne Anschlussänderung, Umbau oder Schmutz.
Befreit durchatmen
Moderne Heizkörper können aber noch viel mehr. Sie unterstützen das persönliche Wohlbefinden auch mit einem gesunden Raumklima, denn auf ihren hygienisch glatten Oberflächen kann sich kaum Staub festsetzen. Echte Staubfänger sind dagegen die rauen Oberflächen alter Heizkörper, die damit die Raumluft erheblich belasten können. Markenhersteller wie zum Beispiel Zehnder legen besonderen Wert auf moderne Fertigungsprozesse und eine hochwertige Beschichtung für glatte sowie robuste Oberflächen. Dies ist die Basis für ein gesundes und hygienisches Raumklima frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen.