Körperwelten – Anatomie Aufklärung durch Plastinate

Wanderausstellung Körperwelten – Von außen sieht es aus wie ein normales Riesenzelt, das sich auf jedem größeren Jahrmarkt finden lässt, doch innen beginnt eine Selbstentdeckungsreise der ganz anderen Art. Mit dem Eintauchen in die Körperwelten-Ausstellung bekommen Besucher ein Bild ihres eigenen Innenlebens. In dieser Anatomie-Schau werden Präparate verschiedenster Art präsentiert – vom Skelett des Menschen über die verschiedensten Muskeln, dem Nervensystem und den Organen bis hin zur Entwicklung eines Kindes im Mutterleib – alles was sich in unserem Körper finden lässt, ist dem Körperwelten-Besucher zum Greifen nahe.

Die ausgestellten Plastinate sind in alltagsüblichen Bewegungen und Positionen dargestellt, die es dem Besucher ermöglichen, sich selbst als Mensch in den Plastinaten wiederzuerkennen.

Diese Ausstellung wurde von Gunther von Hagens ins Leben gerufen, da er 1977 das Plastinationsverfahren an der Uni Heidelberg erfunden hat. Ein Verfahren, das es ermöglicht, den Verfall des Körpers nach dem Tod anzuhalten und diesen dauerhaft haltbar zu machen.

Seit 1995 touren Körperwelten-Ausstelllungen durch die ganze Welt, zur Zeit sechs Stück durch Europa, Asien und Amerika. In Deutschland alleine wurden die temporären und mobilen Museen schon von über 6 Millionen Menschen besucht. Ein Herzstück dieser thematisch spezialisierten Ausstellungen ist unser lebenswichtigstes Organ selber: das Herz.

Das Ziel der Körperwelten-Ausstellungen ist es gesundheitlich aufzuklären. Durch die dargestellten Präparate soll es dem Besucher gelingen, den Blick auf sich selber zu richten. So findet man auch den Klassiker – die teerschwarze Raucherlunge neben dem gesunden Nichtraucher-Organ oder die verunstaltete Leber nach zu viel Alkoholgenuss. Verschiede Schriftzüge an den Wänden und ausführliche Erklärungen über oft selbstverschuldete Krankheiten sollen den Betrachter dazu anregen, mit Bedacht auf seine lebenswichtigen Organe, gesund zu leben.

Faszinierend ist auch das weltgrößte Plastinat – kein Mensch, nein, eine Giraffe ist mit zu Besuch in Köln. Im Körperwelten-Dom kommt dieses Tier dem Besucher einfach riesig vor, sieht man doch das Menschenherz mit seiner Masse von ca. 350 Gramm und im Vergleich dazu das Herz der Giraffe, das mit 12 kg das schwerste und größte Herz darstellt.

Wenn Sie an einem Einblick in die faszinierenden Strukturen ihres Körpers interessiert sind, dann schauen Sie vorbei.(A. Hess 03/2010)

Weitere Informationen
Körperwelten >>

Nach oben scrollen