(djd). Ein gut definierter, straffer Körper ist nicht nur schön und gibt Selbstvertrauen. Auch die Gesundheit profitiert davon, denn eine kräftige Muskulatur beugt zahlreichen Beschwerden des Bewegungsapparates vor und stabilisiert die Haltung. Doch der Weg dahin ist oft mit viel Disziplin verbunden. Vor allem dann, wenn stundenlange, schweißtreibende Work-outs im Fitness-Studio vollführt werden müssen. Anfänger tendieren dazu, zu lange zu trainieren, was zu Übermüdungserscheinungen, Muskelfaserrissen und einer Übersäuerung des Körpers führen kann. Auch Haltungsfehler beim Gerätetraining können gesundheitliche Risiken bergen.
Geringer Zeitaufwand – voller Effekt
Mit modernen Trainingsmethoden wie etwa seitenalternierendem Vibrationstraining lassen sich dagegen die Proportionen leicht, effektiv und gesundheitsschonend formen – der Traum von der Strandfigur rückt in greifbare Nähe. So rät Personal Trainer Wase Nazary aus Seligenstadt: „Galileo Training bewirkt eine Aktivierung des gesamten Organismus und steigert gerade bei Untrainierten deutlich die Muskelleistungsfähigkeit. Dieser schnelle Trainingserfolg bei geringem Zeitaufwand ist die beste Motivation für ein dauerhaftes Training.“ Mit dieser Trainingsform lassen sich darüber hinaus die Durchblutung und der Stoffwechsel anregen, die Muskulatur kräftigen, das Bindegewebe stärken und das Hautbild verbessern. Bereits zwei Trainingseinheiten mit wenigen Minuten pro Woche sind bei regelmäßiger Anwendung ausreichend, um sichtbare Trainingserfolge zu erzielen.
Wo kann trainiert werden?
Entweder kann das kompakte Gerät platzsparend zu Hause aufgestellt oder Trainings- und Therapiemöglichkeiten vor Ort über den Standortfinder unter http://www.galileo-training.com gefunden werden. Manche Physiotherapeuten bieten die Nutzung in Form von Zehnerkarten an. Wer seinen Muskelaufbau noch zusätzlich unterstützen möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährungsweise achten. Wichtig sind eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß, dazu wenige vollwertige Kohlenhydrate.