„Überversorgung in der Geriatrie ist nicht allein ein unnötiger Kostenfaktor“, sagt Dr. med. Manfred Gogol, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge. „Jede medizinische Behandlung birgt auch Risiken und Nebenwirkungen, die es insbesondere bei älteren Menschen zu vermeiden gilt.“ Beispiele für Über- und Unterversorgung haben Geriater jetzt im Rahmen der Initiative der DGIM „Klug entscheiden“ benannt. Damit will die DGIM Ärzte und andere im deutschen Gesundheitswesen Beschäftigte für unnötige medizinische Leistungen sensibilisieren. Um die Hintergründe besser zu verstehen, führt die DGIM außerdem eine Mitgliederbefragung zum Thema durch. Ziel ist es zu erfahren, wie häufig überflüssige und unterlassene Leistungen in der täglichen Praxis vorkommen, welche Gründe es dafür gibt und wo die Befragten mögliche Lösungen sehen. Wie kluges Entscheiden Über- oder Unterversorgung in der Inneren Medizin verhindern kann, diskutieren Experten im Rahmen der Pressekonferenz der DGIM in Berlin.
Terminhinweis:
Pressekonferenz der
Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)
„Klug entscheiden in der Inneren Medizin – Über und Unterversorgung von Patienten vermeiden“
Termin: Donnerstag, 9. Juli 2015, 13.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Geschäftsräume der DGIM
Anschrift: Oranienburger Straße 22, 10178 Berlin (Mitte)
Kontakt für Journalisten:
DGIM Pressestelle
Janina Wetzstein
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167