Ein Blick ins Programm zeigt die große Bedeutung von epidemiologischen Aspekten und der Versorgungsforschung sowie den klinischen Herausforderungen in der Allgemeinmedizin. Diesen Schwerpunkten sind jeweils eigene Vortragsreihen gewidmet. Weitere Vorträge beschäftigen sich u.a. mit der Nachwuchsgewinnung. Bei den Workshops werden Themen wie die „Hausarztzentrierte Versorgung“, die „Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum“ oder die „Kommunikativen Herausforderungen“ behandelt. Aber auch hier steht immer wieder der Nachwuchs im Fokus, so zum Beispiel in den Workshops der DEGAM-Nachwuchsakademie.
Als besonderes Highlight gelten in jedem Jahr die prominent besetzten Keynote-Lectures. Am Freitag, den 19.9.14, spricht Iona Heath (vormalige Präsidentin des Royal College of General Practitioners, London) zum Thema „The Art of Doing Nothing“ und am Samstag, den 20.9.14, hält Arno W. Hoes (Professor für Klinische Epidemiologie und Allgemeinmedizin, Utrecht/NL) einen Vortrag mit dem Titel „The Importance of Primary Care as Clinical Discipline“.
Das komplette Hauptprogramm (Abstractband) steht ab sofort online zur Verfügung (s. Link unten). Der Teilnahmebeitrag für den – wie gewohnt pharmafreien – DEGAM-Kongress beträgt 220 Euro für Mitglieder und 330 Euro für Nichtmitglieder. Kooperationspartner des Kongresses ist die Techniker Krankenkasse.