Kleine Schäden mit großer Wirkung

(djd). Baumängel gehören zu den größten Gefahren, denen ein Häuslebauer auf dem Weg in die eigenen vier Wände ausgesetzt ist. Die Mängel, die etwa der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) konstatiert, reichen von ärgerlichen Kleinigkeiten wie etwa unerwünschten Materialien im Innenausbau bis hin zu gravierenden Fehlern etwa im Rohbau oder in der Wärmedämmung. Solche Mängel können zu erheblichen Folgeschäden und hohen Mängelbeseitigungskosten führen, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden. Im Rahmen einer großen Untersuchung an über 100 Bauprojekten, die der BSB zusammen mit dem Institut für Bauforschung e.V. Hannover (IFB) durchgeführt hat, wurden insgesamt 1.800 Mängel festgestellt und bewertet.

Durch die frühzeitige Entdeckung der Mängel konnten der Studie zufolge erhebliche Kosten eingespart werden. So hätte eine spätere Nachbesserung in vielen Fällen das Doppelte gegenüber einer frühzeitigen Mängelbeseitigung gekostet, in manchen Fällen sogar das Achtfache und mehr. „Risiken und Konfliktpotenzial auf dem Bau können durch die Baubegleitung eines unabhängigen Bauherrenberaters deutlich gemindert werden“, berichtet Peter Mauel, Rechtsanwalt und erster Vorsitzender des BSB. „Zugleich steigt die Bauqualität“, so Mauel. Viele Beratungsangebote und Informationen für Bauherren gibt es bei der Verbraucherschutzorganisation unter http://www.bsb-ev.de im Internet.

Nach oben scrollen