(djd). Eine prächtiges Schloss in landschaftlich schöner Umgebung: Das in Sachsen-Anhalt zwischen Freyburg und Nebra gelegene, beeindruckende Schloss Burgscheidungen erfüllt alle Erwartungen der Besucher. Die auf den Mauern einer Burg aus dem 9. Jahrhundert im Renaissance-Stil errichtete und ab 1724 unter barockem Einfluss umgebaute Anlage zieht nicht nur architektonisch Interessierte in ihren Bann. So gehört der weitläufige Schlosspark mit seinen Zier- und Terrassengärten auch zum Projekt „Gartenträume Sachsen-Anhalt“ und ist ein wahres Paradies für Liebhaber historischer Gärten. Besonders spannend ist jedoch die Geschichte des Schlosses, nachzulesen unter http://www.schloss-burgscheidungen.de.
Eine starke Frau: Die Gräfin von Cosel
Die berühmteste Bewohnerin von Schloss Burgscheidungen war Anna Constantia von Brockdorff, die später als Reichsgräfin von Cosel in die Geschichtsbücher einging. Als Mätresse des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt „August der Starke“, gewann sie auch Einfluss auf das politische Geschehen des beginnenden 18. Jahrhunderts. Ihre Klugheit und Weitsicht machte die Gräfin bei den Mächtigen allerdings nicht gerade beliebt und führte dazu, dass sie 49 Jahre ihres Lebens als Gefangene auf Burg Stolpen bei Dresden verbrachte. Das hielt sie jedoch nie davon ab, ihre Meinung zu äußern, weshalb man sie als eine für die damalige Zeit ungewöhnlich emanzipierte Frau bewundern muss.
Eventgastronomie mit Schlossflair
Heute findet sich in Burgscheidungen ein herausragendes Hotel mit einem Café-Restaurant. Das vierflüglige Schloss mit großem Innenhof und imposanter Freitreppe zum Park wird gerne für Familienfeiern, Tagungen, Ausstellungen, Konzerte, Bälle, Empfänge und Events aller Art genutzt. Weinproben mit regionalen Weinen, mittelalterliche „Tafeleyen“ am offenen Kamin sowie Hochzeiten inklusive romantischer Trauung in der nahen Kapelle komplettieren das Angebot. Zudem werden Führungen durch die Barock- und Renaissancebereiche des Schlosses veranstaltet, die eine Zeitreise durch die Jahrhunderte erleben lassen.