Klassifikationen: verbesserte Übersicht

Die Seiten zu den Klassifikationen sind die am meisten besuchten Webseiten des DIMDI. Ihre historisch gewachsene Struktur war teilweise uneinheitlich und nicht immer leicht verständlich. Das hat das DIMDI jetzt bereinigt und den Zugang zu den Inhalten intuitiver gestaltet. Denn viele Anwender müssen schnell auf Informationen zu den unterschiedlichen Terminologien zugreifen können.
Vorhandenes verbessert, Neues integriert

Die Veränderungen beschränken sich nicht auf die Struktur der Webseiten. Fast alle Seiten wurden auch überarbeitet, um ihre Verständlichkeit zu verbessern. Wer tiefer in einzelne Terminologien einsteigen möchte, dem helfen neue Hintergrundinformationen, zum Beispiel zur ICD-10-WHO oder zur Entwicklungsgeschichte von ICD-10-GM und OPS. Die Anwendung der einzelnen Klassifikationen erleichtern darüber hinaus zahlreiche jetzt einfacher zugängliche Erläuterungen.

Durch die Integration des bisher eigenständigen Bereichs eHealth vereint der neue Bereich „Klassifikationen, Terminologien, Standards“ nun alle Bezeichnungssysteme unter einem Dach. Wesentliche Neuerungen:

– logischer Aufbau: eHealth integriert (Alpha-ID, LOINC, OID; UCUM), ICD-10-GM und ICD-10-WHO jetzt jeweils eigenständig
– weniger suchen: alle Kernthemen direkt auf erster Ebene
– bessere Übersicht: Navigation selbsterklärend, Entschlackung von Überflüssigem
– mehr lernen: neue Hintergrundinformationen
– leichter anwenden: viele überarbeitete Erläuterungen und Anwendungsbeispiele
– besser verstehen: verständlichere Sprache

Mit dem Relaunch seiner Klassifikationsseiten reagiert das DIMDI auch auf zahlreiche Kundenanfragen. Zum Beispiel finden Sie zu wichtigen Klassifikationen jetzt immer direkt die Kode-Suche oder erfahren, wie und wozu kodiert wird.

Mehr in der Pipeline: ICF-Onlinefassung & Co
Die angestrebten Veränderungen hat das DIMDI damit in weiten Teilen umgesetzt. Ein Highlight wird in Kürze noch folgen: die von vielen Kunden gewünschte Internet-Version der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Ansonsten werden kleinere Nacharbeiten die Webseiten zusätzlich verbessern. Auch die englischen Seiten wird das DIMDI noch an die neue Struktur anpassen und überarbeiten.

Das DIMDI stellt über das Internet hochwertige Informationen für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Es entwickelt und betreibt datenbankgestützte Informationssysteme für Arzneimittel und Medizinprodukte und verantwortet ein Programm zur Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren und Technologien (Health Technology Assessment, HTA). Das DIMDI ist Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen wie ICD-10-GM und OPS und pflegt medizinische Terminologien, Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH, UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID), die für die Gesundheitstelematik von Bedeutung sind. Das DIMDI ermöglicht den Online-Zugriff auf seine Informationssysteme und rund 60 Datenbanken aus der gesamten Medizin. Dafür entwickelt und pflegt es moderne Software-Anwendungen und betreibt ein eigenes Rechenzentrum.

Nach oben scrollen