(djd). Hausarbeit ist für die meisten bestenfalls ein lästiges Übel. Vor allem das Fensterputzen wird immer wieder gerne verschoben. Trotz aller Geheimmittel und Tipps stellt das Resultat meist doch nicht vollkommen zufrieden, wenn nach getaner Arbeit Putzstreifen sichtbar werden. Dachfenster mit einem natürlichen Reinigungseffekt sorgen dafür, dass die Bewohner viel seltener zu Putzeimer und Lappen greifen müssen – denn mit einer speziellen Beschichtung halten sich die Fenster fast von alleine sauber.
Schmutz bleibt nicht haften
Die Sonnenstrahlen bringen bei herkömmlichen Dachfenstern so manches Putzversäumnis an den Tag, wenn die Spuren vergangener Regentage sichtbar werden. Anders bei Modellen wie etwa den „Velux 5-Star“-Fenstern. Eine unsichtbare Beschichtung bewirkt hier eine Reinigung fast von selbst. Die hauchdünne Schutzschicht hindert den Schmutz daran, sich überhaupt auf der Scheibe abzulagern – es muss deutlich seltener geputzt werden.
Sogar die Sonne hilft mit, saubere Verhältnisse zu schaffen: Deren UV-Strahlen aktivieren die Beschichtung und bewirken, dass Schmutzpartikel zersetzt und gelöst werden. Fällt dann Regen auf die Scheibe, wäscht das Wasser den gelösten Schmutz fort. So können unansehnliche Wasserflecken erst gar nicht entstehen. Dieser Effekt ist nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich, da auf Putzmittel weitgehend verzichtet werden kann.
Dachfenster bequem reinigen
Wenn doch einmal eine Reinigung ansteht, sollte man darauf achten, dass die verwendeten Mittel keine scheuernden Partikel oder Silikon enthalten. Angetrockneter Schmutz sollte immer erst mit Wasser eingeweicht werden. Unter http://www.velux.de gibt es viele weitere Empfehlungen zur Pflege. Noch ein Tipp: Für einen einfachen und sicheren Zugang sind schwenkbare Dachfenster eine gute Wahl. Sie lassen sich komplett um ihre Achse drehen und mit Hilfe eines Sicherungsriegels fixieren. So können die Scheiben von beiden Seiten im Wohnraum stehend gereinigt werden – ohne das Dach betreten zu müssen.