Klare Sache

(djd). Das Schönste für Aquarianer ist es, in einer Mußestunde vor ihrem Aquarium zu sitzen und die Fische und anderes Meeresgetier zu beobachten. Das ist der Lohn für die gute Pflege, die die Hobbyisten ihren Tieren angedeihen lassen. Und den möchten sie sich nicht von schmutzigen Scheiben trüben lassen. Deswegen sind ihnen Helfer für die Reinigung des Beckens willkommen. Etwa der erste batteriebetriebene Scheibenreiniger mit Vibrationsfunktion, der „powerCleaner“ von Eheim. Das Gerät sorgt bei einfacher Handhabung für klaren Durchblick.

Schnell geputzt für vollen Durchblick

Sogar stark verschmutzte oder verkalkte Aquariumscheiben lassen sich dank der Vibration schnell und einfach reinigen. Auch hartnäckige Verschmutzungen, etwa von Punkt- oder Pinselalgen verursachte Ablagerungen, können mühelos entfernt werden. Zur Reinigung von Querspangen oder kleinen Flächen ist das kleine Handteil gut geeignet. Für größere Flächen und tiefere Aquarien tritt als Ergänzung der praktische Verlängerungsstiel auf den Plan. Auf http://www.eheim.de ist der Scheibenreiniger übrigens in Aktion zu sehen. Das Gerät darf komplett ins Wasser eingetaucht werden und hat eine Arbeitsbreite von acht Zentimetern. Dank des zuschaltbaren LED-Lichts haben die Aquarianer auch kleinste Verschmutzungen immer im Blick und können sie im Handumdrehen entfernen.

Scheiben klar, Wasser klar

Wer nicht nur klare Scheiben, sondern ebenso klares Wasser im Becken haben möchte, der kann beispielsweise zum UV-Klärer „reeflexUV“ greifen. Dieser reduziert Keimbelastungen und beseitigt Trübungen mit einem Trick: Durch einen Reflektor wird die keimtötende UV-C-Strahlung verstärkt. Der UV-Klärer sollte nur unterstützend zum Filter eingesetzt werden, um damit Kleinorganismen wie zum Beispiel Keime oder Algensporen im Aquarium zu reduzieren. Trübungen, die von Algen oder Bakterien verursacht wurden, gehören damit rasch der Vergangenheit an. Dank der mitgelieferten Halterung ist der Klärer einfach zu befestigen.

Nach oben scrollen