KKNMS: Neue Qualitätshandbücher zu Interferon-beta und Glatirameracetat auf der DGN 2015

Die KKNMS-Qualitätshandbücher sind seit vier Jahren bewährte, pharmaunabhängige Handreichungen für Neurologen mit MS-Patienten. Erstmals liegen in gedruckter Form auch die Therapieempfehlungen zu Glatirameracetat und Interferon-beta vor. „Beide Wirkstoffe sind bereits lang bewährt; dennoch ist die Anwendung dieser Substanzen auch mit Risiken behaftet und erfordert deshalb entsprechende Kenntnisse im Umgang. Wir möchten behandelnden Ärzten ein praxisorientiertes Nachschlagewerk bieten, um die Behandlung von MS-Patienten so sicher wie möglich zu machen“, so Prof. Dr. Bernhard Hemmer, Sprecher des KKNMS.

Die Reihe der Qualitätshandbücher wächst damit auf insgesamt zehn an. Sie beinhalten Informationen und Empfehlungen zu Indikation und Kontraindikation, Dosierung und Pharmakokinetik sowie zu besonderen Situationen wie Schwangerschaft und Impfungen. Außerdem wird detailliert auf die notwendige Diagnostik, den Therapieabstand und Maßnahmen abhängig von Vortherapien sowie das Monitoring und Maßnahmen unter der Therapie eingegangen. Die KKNMS-Qualitätshandbücher sind mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN), dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) und dem Ärztlichen Beirat der Patientenorganisation DMSG abgestimmt.

Dieses Jahr wurden die Qualitätshandbücher zur Therapie mit Alemtuzumab, Dimethylfumarat, Fingolimod, Mitoxantron, Natalizumab und Teriflunomid überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Eine Änderung betrifft die Empfehlungen zur Therapieumstellung: „Um die Empfehlungen so praxisnah wie möglich zu gestalten, haben wir das Schema der Therapieumstellung stark vereinfacht und vereinheitlicht. Die Wartezeiten sind so lang wie nötig, um Wechselwirkungen zu vermeiden und so kurz wie möglich, um das Schubrisiko so gering wie möglich zu halten“, erklärt Prof. Dr. Ralf Gold, Vorstandsmitglied des KKNMS und Koordinator der MS-Leitlinie.

Die Qualitätshandbücher können während des DGN-Kongresses (23.-26. September 2015) kostenfrei am Stand des KKNMS abgeholt werden:
Congress Center Düsseldorf
Foyer 1. OG, Stand Nr. NC15

Nach dem Kongress ist eine Bestellung über die Geschäftsstelle des KKNMS möglich:
Telefon: +49 89 4140-4628, E-Mail: sekretariat@kkn-ms.de

Außerdem können die Qualitätshandbücher in der kostenfreien MS-App des KKNMS für iOS und Android abgerufen werden.

Nach oben scrollen