KinderUni in der MHH begeistert 500 Mädchen und Jungen

Wie Ärzte operieren – das erfuhren die 500 Mädchen und Jungen, die am 3. November zur ersten Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) des Wintersemesters 2015/2016 in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gekommen waren. Bei diesem Start der hochschulübergreifenden Veranstaltungsreihe für Acht- bis Zwölfjährige erklärte MHH-Kinderchirurg Professor Dr. Benno Ure im Hörsaal F anschaulich vieles über Operationen: Wann sind sie nötig? Warum müssen Chirurgen oft nur kleine Schnitte machen – zum Beispiel bei einer Blinddarm-Entzündung? Und wie helfen ihnen Kameras und Roboter dabei?

Professor Ure hatte mit seinem Team im Hörsaal einen Operationssaal nachgestellt und er erklärte die Zusammenhänge und Details von Operationen in für Kinder verständlichen Worten sowie anhand zahlreicher Beispiele und Quizfragen. Die Mädchen und Jungen durften sogar selbst OP-Kleidung anziehen und mit OP-Besteck instrumentieren: Sie konnten mit den Geräten und mit Hilfe einer minimal-invasiven Kamera Süßigkeiten in einer undurchsichtigen Box sortieren. „Das Gummibärchen-Sortieren hat mir am meisten Spaß gemacht“, meinte der achtjährige Benedikt. „Mich hat überrascht, wie winzig das OP-Besteck ist“, sagte der elfjährige Cedric.

Am 17. November 2015 geht es mit der KUH-Vorlesungsreihe in der Leibniz Universität Hannover weiter. Dort wird folgende Frage beantwortet: „Mit den Augen einer Alge – wie sehen wir die Welt?“ In der Hochschule Hannover dreht sich am 1. Dezember 2015 alles darum: „Woher weiß das Internet, was ich mir zum Geburtstag wünsche?“. Am 2. Februar 2016 können die Kinder in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erfahren, wie das Pferd sagt, dass es krank ist. Und am 23. Februar 2016 lernen alle interessierten Mädchen und Jungen, was eigentlich ein Dirigent macht. Die Vorlesungen beginnen jeweils um 17.15 Uhr. Sie sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es unter .

Nach oben scrollen