(djd). Die Planung eines Familienurlaubs ist nicht einfach. Schließlich will jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommen, Erholung und Spaß dürfen nicht fehlen. Wir haben Reiseexperte Henry Leitmann, Geschäftsführer des Onlineportals Kurzurlaub.de, nach Tipps für die ideale Familienreise gefragt.
– Auf was sollten Familien bei der Reiseplanung achten?
Kinder wollen Abwechslung, Eltern brauchen Erholung. Daher ist ein guter Mix aus beidem die ideale Lösung. Viele Hotels bieten Kinderbetreuung mit an. Das verschafft Eltern etwas Zeit für eigene Unternehmungen, für Wellness und Mußestunden. Sinnvoll ist es, gezielt nach Familienhotels zu suchen, die ganz auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Vielleicht fährt man auch gemeinsam mit den Großeltern in Urlaub. Die Kinder freuen sich meist über die Extrazeit mit Oma und Opa und Erholung und Betreuung lassen sich so gut aufteilen.
– Wie vermeidet man Stress im Urlaub?
Reiselänge und -programm sollten auf das Alter der Kinder abgestimmt sein. Am besten erstellt man bereits vorab eine Liste mit den Dingen, die man unternehmen möchte. Natürlich sollte noch genügend Spielraum für spontane Unternehmungen bleiben. Am wichtigsten ist, dass man weiß, was einen im Hotel erwartet und dass das Angebot Eltern und Nachwuchs anspricht. Oftmals sind auch die Reisekosten ein Streitpunkt im Urlaub. Wer Halbpension wählt, muss Zusatzkosten für Mahlzeiten oder Getränke einkalkulieren.
– Großstädte mit Kindern – geht das?
Natürlich geht das. Es muss allerdings ein passendes Familienhotel gefunden werden mit den entsprechenden Vorzügen auch für Kinder. Der Eintritt in Erlebniswelten, Museen, Theater, Kino oder Badeparadiese ist zum Teil in Hotelarrangements enthalten. Im Übrigen nehmen Kids aus ländlicheren Regionen den Kurzurlaub in der Großstadt als Abenteuerreise auf. Da wird die Fahrt durch das U-Bahnnetz schon mal zum großen Erlebnis. Wichtig ist, dass man sich als Familie im Urlaub nicht von der Hektik der Großstädte anstecken lässt und eine ruhige und völlig entspannte Zeit verlebt.