(djd). Veränderungen in der familiären Situation, der Eintritt in eine neue Lebensphase oder einfach nur die Lust auf neue Herausforderungen: Gerade für Frauen gibt es zahlreiche Motive, um eine zweite Karriere zu starten oder eine Nebentätigkeit anzunehmen. Häufig ist auch ein Baby der Grund, aus dem bisherigen Beruf auszusteigen und einen neuen Weg einzuschlagen.
Die richtige Work-Life-Balance finden
Für solche Frauen hat beispielsweise die Social Selling Community „Pippa&Jean“ ihr Geschäftsmodell entwickelt. Als sogenannte Style Coaches können modebegeisterte Frauen sich eine Selbstständigkeit aufbauen, indem sie Designerschmuck und Accessoires auf Home Shopping Partys oder in ihrer eigenen Online-Boutique präsentieren. Mittlerweile wagten mehr als 1.000 Frauen einen Neustart als Style Coaches. Die jüngste ist 23 Jahre alt, die älteste 65 Jahre.
Die Frauen kommen aus ganz Deutschland, die meisten haben Kinder. Viele betreiben die Tätigkeit hauptberuflich, einige leiten sogar Teams mit nicht selten um die 100 Partnerinnen. Die Lebensläufe der Frauen sind unterschiedlich – alle aber wollen für sich die richtige Work-Life-Balance finden. Dabei erhalten sie viel Unterstützung: von einem umfangreichen Handbuch über Telefontrainings und Webinare bis hin zu regionalen und bundesweiten Treffen und Trainingstagen. Unter http://www.pippajean.com/karriere steht alles Wissenswerte.
Selbstständigkeit mit Sicherheit
Wie viel sie arbeiten und ob sie den Fokus auf Online oder Offline, auf Kollektionspräsentationen oder auf den Teamaufbau legen, entscheiden die Style Coaches selbst. Mit einem Starterset für 199 Euro, in dem neben einem Schmucksortiment im Wert von 400 Euro auch sämtliches Material für die ersten Partys und der Zugang zur eigenen Online-Boutique enthalten sind, kann es losgehen. Lager, Versand, Abrechnung, Retourenmanagement – all das übernimmt das Unternehmen. Die Style Coaches erhalten auf jeden vom Kunden bestellten Artikel eine Provision von 25 bis 30 Prozent.