Kieler Wissenschaftler erhält GT-Toxicology-Preis 2019

GT-Toxicology-Preis, Meer, Strand

GT-Toxicology-Preis. Vor kurzem lieferte Prof. Maser weltweit den ersten Beweis, dass im Meer versenkte Munition aus beiden Weltkriegen (Bomben, Minen, Torpedos) korrodiert und dabei giftige Sprengstoffe in die Meeresumwelt freisetzt. Hierzu etablierte er mit seiner Arbeitsgruppe ein Biomonitoring mit Hilfe der Miesmuschel „Mytilus edulis“. Eine toxikologische Analyse ergab vorläufige Hinweise, dass neben einer Beeinträchtigung des marinen Ökosystems auch die Möglichkeit des Eintritts dieser toxischen und krebserregenden Explosivstoffe in die marine Nahrungskette besteht.

GT-Toxicology-Preis

Grundlage der Forschung Prof. Masers ist die breit angelegte Konzeption des Instituts von der Umwelttoxikologie einerseits bis zur Molekularen Toxikologie andererseits. Der Schwerpunkt liegt dabei im reduktiven Fremdstoffmetabolismus, also der Frage, wie der Stoffwechsel von Lebewesen Fremdstoffe verarbeitet. Bei dieser sogenannten Biotransformation werden bspw. nicht ausscheidbare Stoffe mithilfe von Enzymen durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt.

Basierend auf den Studien des Kieler Instituts gewann eine Vielzahl solcher Enzyme an Bedeutung beispielsweise für die Resistenz gegen Chemotherapie, oxidativen Stress oder den Schutz gegen durch Tabakrauch induzierten Lungenkrebs. Prof. Masers Arbeitsgruppe lieferte Hinweise, wonach tabakrauchende Frauen in der Schwangerschaft oder nach Einnahme oraler Kontrazeptiva (empfängnisverhütende Mittel) ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko haben.

Zudem identifizierte Prof. Maser mit seinen Mitarbeitern auch den Mechanismus der Steroidsignalisierung in Bakterien auf molekularer Ebene. Steroid-abbauende Bakterien sind nicht nur im Mikrobiom des menschlichen Darms von Bedeutung, sondern sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Steroidhormonen in der Umwelt.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Instituts für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler
Tel.: 0431 500-30901, E-Mail: maser@toxi.uni-kiel.de

Nach oben scrollen