(djd). Sicherheit und maßgeschneiderter Komfort spielen bei der Einrichtung eines Hauses eine immer wichtigere Rolle. Bewegungsmelder übernehmen das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung und helfen dabei sogar beim Stromsparen. Über Fernbedienungen oder Home-Automation-Systeme werden Rollläden, Fenster und Türen gesteuert. Lüftungsanlagen regulieren das Raumklima. Auch Bodenbeläge können weit mehr, als nur ästhetische Funktionen zu übernehmen. Keramische Fliesen etwa weisen heute verschiedene funktionale Eigenschaften auf, die einen hilfreichen Zusatznutzen im eigenen Zuhause darstellen.
Veredelte Oberflächen sorgen für Hygiene und bequeme Reinigung
Sehr guten Reinigungskomfort bieten Fliesen mit hightech-veredelten Oberflächen. Im Angebot sind zum Beispiel antibakterielle Beschichtungen, die Keime, Algen und Ähnliches zersetzen – unter Lichteinwirkung oder mit Hilfe der natürlichen keimtötenden Eigenschaft von Silberionen. Wasserabweisende Fliesenoberflächen wiederum lassen Wasser abperlen und erleichtern so die Reinigung. Andere Oberflächen gehen den umgekehrten Weg und zerlegen Wassertropfen zu einem hauchdünnen Film, der Schmutz und Bakterien keinen Halt bietet. Informationen zu weiteren funktionalen Vorzügen und eine Übersicht über die aktuellen Fliesenkollektionen deutscher Hersteller gibt es unter http://www.deutsche-fliese.de im Internet.
Rutschhemmende Fliesen sorgen für Trittsicherheit
Viele Fliesenserien bieten Produkte in unterschiedlichen Rutschhemmungsklassen. Damit lässt sich die Tritt- und Standsicherheit in gefährdeten Bereichen erhöhen und der Boden kann dennoch optisch einheitlich gestaltet werden. So kann beispielsweise die Standfläche der bodenebenen Dusche mit Fliesen in hoher Rutschhemmungsklasse versehen sein, während der restliche Boden im Bad in niedrigerer Klasse ausgeführt wird.