(djd). Die Morgensonne scheint ins Küchenfenster, die Brötchen sind knusprig und die Kids beißen mit Begeisterung in ihr fruchtiges Marmeladenbrötchen – für viele Eltern blieb das bisher ein verklärter Traum. Denn viele Kinder essen morgens höchstens Nusscremes, weil sich darin keinerlei Stückchen oder gar Kerne verbergen, die der Nachwuchs nicht mag. Mit herkömmlicher Konfitüre bleibt der Versuch, die Kinder an fruchtigen Genuss zu gewöhnen, oft vergeblich.
100 Gramm Frucht für 100 Gramm Fruchtaufstrich
Eine Alternative, die zwar aus besonders viel Obst zubereitet wurde, die lieben Kleinen aber völlig stückfrei verwöhnt, ist beispielsweise 100fein. Dieser neue Fruchtaufstrich wird aus 100 Gramm Frucht je 100 Gramm Fruchtaufstrich hergestellt – im Gegensatz zu der meistens aus 50 Gramm Frucht produzierten Standardware. Und während Konfitüre einen Gesamtzuckergehalt von 63 Gramm je 100 Gramm haben darf, kommt der neue Aufstrich mit 30 Prozent weniger Zucker aus. Frei von Farb-, Konservierungs- und Süßstoffen ist der Frühstücksspaß obendrein, was gerade für Eltern eine zusätzliche Beruhigung ist.
Gesundes Früchtchen aus Brasilien
Den Fruchtaufstrich gibt es in drei Sorten: Erdbeer-Johannisbeer, Himbeer und Cassis-Birne-Açai. Alle drei Sorten überzeugen mit unaufdringlicher Süße, die von feiner Fruchtsäure zart kontrastiert wird. Vielen Frühstückfans noch unbekannt wird die Açai sein. Die dunkelviolette, weintraubenförmige Palmenfrucht stammt aus dem Amazonasgebiet Brasiliens. Sie ist recht klein, punktet aber mit einem großen Aufgebot an wertvollen Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Vorzüge der kleinen Früchtchen sind mit denen von Vollmilch vergleichbar. Sie enthalten 100-mal so viel Eisen wie Milch sowie ähnlich viel Calcium, Kalium und Magnesium. Auch die Vitamine A, E, B1, B2 und viel Vitamin C stecken in Açai. Der Fruchtaufstrich ist im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel und auf http://www.marmeladen-online.de zu haben. Unverbindliche Preisempfehlung: 1,99 Euro.