Keine Angst vor dem Zahnarzt

Zahnarztangst, Zahnarzt, Implantat, Zahnverfärbungen, Zahnprophylaxe, Zahnimplantate, Zahnzusatzversicherung. Damit man dieses Ziel erreichen kann, wurden die Hand- und Winkelstücke, Medizintourismus, Zahnarzt, Zähne, Implantate, CMD, Zahnpflege

Zahnarztangst gehört zu den am häufigsten auftretenden generalisierten Angststörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei spielt nicht nur die Angst vor dem Schmerz bei Behandlungen, sondern auch die Scham vor dem Zahnarztbesuch an sich eine sehr wichtige Rolle. Trotz innovativer Technologien und modernster Behandlungsmethoden reduziert sich die Anzahl von Angstpatienten nicht, sondern hat sich in den vergangenen Jahren beinahe verdoppelt.

Vorteile von Zahnbehandlungen unter Narkose

In Gesprächen lässt sich die Angst von Patienten nicht reduzieren, wodurch erfahrene Zahnärzte die Behandlung als solche schmerzfrei gestalten und die Narkose nicht nur bei invasiven Eingriffen anbieten. Für Angstpatienten ist es unvorstellbar, einen Besuch beim Dentisten mit einem angenehmen Aufenthalt in Verbindung zu bringen und auf diesem Weg weniger sorgenvoll oder gar abweisend auf notwendige Termine zur Behandlung zu reagieren. Das Konzept der Dental-Klinik www.dentalpark.de begründet sich auf einer Methode, bei der Patienten ganzheitlich betrachtet und nicht nur zahnmedizinisch, sondern auch psychologisch gesehen werden. Durch die Anästhesie kann jeder Patient die Behandlung „verschlafen“ und muss keine Angst vor Schmerzen, den unangenehmen Geräuschen der Instrumente und dem Behandlungszimmer an sich haben. Um ein Angebot dieser Art zu wählen und trotz langjähriger Angst vor dem Zahnarzt für ein strahlend weißes Lächeln zu sorgen, sollten sich Betroffene zu ihrer Angst bekennen und dem Zahnarzt damit die Möglichkeit geben, alternative Methoden in schmerzfreier Anwendung vorzuschlagen und anzuwenden. Die Palette der Behandlungen unter Narkose reicht von der klassischen Restauration der Zähne, bis hin zu Implantaten und fest sitzendem Zahnersatz innerhalb eines Tages.

Zahnarztangst überwinden – Gespräche und Beratungen nutzen

Hat sich aus einem leichten Unwohlsein beim Gedanken an den Zahnarzt erst einmal eine echte Angststörung entwickelt, ist der Rückweg aus dem Sog der Verzweiflung nicht einfach und wird als langwieriger Prozess betrachtet. Hat die Angst keinen erkennbaren Grund und lässt sich nicht mit einem traumatischen Erlebnis während einer Behandlung in Verbindung bringen, fällt die Überwindung noch schwerer und erfordert viel psychologisches Einfühlungsvermögen der Zahnarztpraxis. Dabei spielen auch die Farbe und Einrichtung des Wartebereichs, die Empathie des medizinischen Personals und der Informationsgehalt im Beratungsgespräch eine sehr wichtige Rolle. Ziel der Abwendung einer Angststörung ist es, dem Patienten Sicherheit zu geben und dies in einer schmerzfreien Behandlung unter Beweis zu stellen. Im Vorgespräch werden Patienten über die Vorteile und Risiken der Narkose aufgeklärt und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ehrliche Antworten vom Zahnarzt oder seinen erfahrenen Mitarbeitern zu erhalten. Am besten suchen sich Menschen mit Zahnarztangst einen Dentisten, der psychologisch geschult ist und sich darauf konzentriert, vor der eigentlichen Behandlung einige lange und tiefgreifende Gespräche mit dem Patienten zu führen. Der Gedanke, dass bei den ersten Besuchen „nichts passiert“ und sich der Zahnarzt langsam in den Mundraum des Patienten vortastet, lässt die Angst minimieren und eine Basis für die spätere Behandlung schaffen.

Die heutigen technischen und medizinischen Möglichkeiten geben viel Spielraum, um Angstpatienten schmerzfrei zu behandeln und die Angst vor Zahnarztbesuchen zu lindern. Dabei steht der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt und der versierte Zahnarzt konzentriert sich nicht nur auf den Mundraum, sondern auf seinen Patienten.

Scroll to Top
Scroll to Top