(djd). Mit den Jahren nimmt die Freude am Essen zu. Viele Senioren gönnen sich gern eine deftige Fleischmahlzeit oder ein süßes Stück vom Kuchenbüfett. Doch das hat Folgen. Wie der jüngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestätigt, bringen ältere Menschen häufig zu viel Gewicht auf die Waage. Schuld daran ist neben Bewegungsmangel die Tatsache, dass der Kalorienverbrauch mit den Jahren sinkt. Kalorienreiche Köstlichkeiten setzen schneller an.
Statt zu schlemmen, empfiehlt Dr. h. c. Peter Jentschura, auf eine ausgewogene Kost mit viel Obst und Gemüse zu achten und kleinere Portionen zu bevorzugen. Fettes Fleisch und Süßspeisen sollten selten verzehrt werden. Da sie zu den säurebildenden Nahrungsmitteln gehörten, förderten sie neben der Gewichtszunahme auch die Übersäuerung des Körpers und die Entstehung zahlreicher Zivilisationskrankheiten. Um den täglichen Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Eiweißen und Pflanzenstoffen zu decken, rät der Stoffwechselexperte gerade Älteren beispielsweise zu WurzelKraft: „Das omnimolekulare Lebensmittel versorgt den Körper ausreichend mit Vitalstoffen und unterstützt ihn bei der Ausscheidung schädlicher Säuren.“ So sei der Organismus in der Lage, seine täglichen körperlichen und geistigen Aufgaben auch mit fortschreitendem Alter zu erfüllen. Informationen zu Nährwerten und Rezeptideen gibt es unter http://www.p-jentschura.com im Internet.