Karriereplanung für Medizinstudenten auf der Neurowoche 2010

(14. September 2010) Die Neurologie braucht Nachwuchs. Das ist natürlich auch Thema auf der Neurowoche 2010, vom 21. bis 25. September in Mannheim. Die Jungen Neurologen laden alle Medizinstudenten ein, sich auf Europas größter Konferenz der Neuromedizin über dieses faszinierende Fach mit Zukunft zu informieren und mit ihnen über Ideen und Wünsche zu diskutieren.

Einblicke in ein spannendes und innovatives Fach

Die Jungen Neurologen sind die Nachwuchs-Organisation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Neurologen und dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte. Sie haben eigens für Medizinstudierende und Berufseinsteiger ein umfangreiches Programm für die Neurowoche 2010 auf die Beine gestellt. Denn Nachwuchskräfte wollen gefördert werden. So sind die „JuNos“ nicht nur mit einem eigenen Stand vertreten, sondern bringen in moderierten und offenen Diskussionsrunden Experten und Nachwuchsneurologen zusammen. „Unser Programm gibt Einblicke in unser spannendes und äußerst innovatives Fach. Über die persönliche Ansprache sollen beim Nachwuchs aber auch Hemmschwellen abgebaut werden, die manchmal noch gegenüber der Medizin an unserem kompliziertesten Organ, dem Gehirn, bestehen“, so Oberarzt Dr. med. Martin Wolz aus Dresden, Sprecher der Jungen Neurologen.

Karriereplanung und Überlebensstrategien

In moderierten und offenen Diskussionsrunden vermitteln deshalb renommierte Neurologen, wie Studierende Fördergelder erhalten oder gute Vorträge konzipieren (Do, 23.09.). In einer Podiumsdiskussion geben Ordinarien, Chefärzte und Praxisinhaber wertvolle Tipps für die eigene Karriereplanung (Do, 23.09.). Bei jeder Veranstaltung ist Zeit genug, um Fragen zu stellen und Netzwerke zu knüpfen. Zum Abschluss der Jungen-Neurologen-Reihe am Freitag, den 24. September, wird es zudem eine Antwort auf die Frage geben: „Wie überleben meine Patienten und ich den ersten Nachtdienst?“…

Eintritt für Medizinstudenten frei

Der Eintritt zur Neurowoche 2010 sowie der Zutritt zum wissenschaftlichen Programm ist für Studenten und PJ-ler gegen Vorlage ihres Studentenausweises kostenlos. Studenten erhalten auf der Neurowoche zudem nicht nur Einblicke in die aktuelle Forschung und Therapieformen der Neurologie, sondern gleichzeitig in die Nachbardisziplinen Neurochirurgie, Neuroradiologie, Neuropathologie/Neuroanatomie und Neuropädiatrie.
Die Nachwuchsarbeit in der Neurologie ist auch ein Thema der Auftraktpressekonferenz der Neurowoche am Dienstag, 21. September 2010, 12.00 bis 13.00 Uhr und der Themenpressekonferenz der DGN am Mittwoch, 22. September 2010, 10.00 bis 11.00 Uhr.

Das komplette Programm der Jungen Neurologen steht hier zum Download bereit:
http://www.junge-neurologen.de/images/stories/pdf/programm_junge_neurologen.pdf

Weitere Informationen über die Jungen Neurologen:
http://www.junge-neurologen.de
Informationen über die Nachwuchskampagne der DGN:
http://www.nerven-behalten.de

Auf dem Kongress sind die Jungen Neurologen an folgenden Orten zu finden:
• In der Ausstellung am Stand 197 im Erdgeschoss (Dienstag, 21.09. bis Samstag, 25.09.)
• Im Seminarraum 2.10, zweiter Stock, mit allen Programmpunkten
(Donnerstag, 23.09. und Freitag, 24.09.)

Sprecher der Jungen Neurologen
Dr. med. Martin Wolz
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
Tel.: 0351 458-3106
E-Mail: Martin.Wolz@uniklinikum-dresden.de

Pressezentrum Neurowoche
c/o albertZWEI media GmbH
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Nina Meckel
Tel: 089 461486 -24, Fax: 089 461486-25
Tel. des Pressezentrums auf der Neurowoche: 0621-41065010
E-Mail: presse@dgn.org

Die Jungen Neurologen sind eine unabhängige, mit viel ehrenamtlichen Engagement betriebene Community – die Nachwuchs-Organisation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) und dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN). Studierende für das Fach Neurologie gewinnen, Netzwerke schaffen, Bedürfnisse identifizieren und Nachwuchsärzte in ihrer Weiterbildung unterstützen sind Ziele der „JuNos“. Die Gruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenz-, Fach- und Oberärzten. Ob über ihre Website www.junge-neurologen.de, Newsletter, facebook, Veranstaltungen wie die Summer-Schools – die Jungen Neurologen knüpfen Netzwerke.
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top