Junior-Studenten lernen wie Schadstoffe in ihren Körper gelangen

Am Samstag, dem 14. März 2015, von 10 bis 12 Uhr, sind alle wissbegierigen Junior-Studenten im Alter von 8 bis 12 Jahren herzlich zur aktuellen Vorlesung der KinderHochschule in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9) auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz eingeladen. Katrin Franke widmet sich dem Thema „ALARM: Müll in unserem Körper! – Wie kommt er darein? Was passiert in mir damit und wie funktioniert meine Müllabfuhr?“. Die geprüfte Pharmareferentin und ganzheitliche Ernährungsberaterin zeigt anschaulich und durch Experimente wie der menschliche Körper mit belastenden Schadstoffen umgeht.

Schadstoffe kommen jeden Tag auf verschiedenen Wegen in den Körper, sie bewirken gesundheitliche Probleme, vor denen es sich zu schützen gilt. Diese Toxine verstecken sich unter anderem in Lebensmitteln, Kosmetika oder Waschmitteln und werden nur sehr begrenzt oder gar nicht wahrgenommen. Katrin Franke erklärt den kleinen Nachwuchsakademikern welche verschiedenen Schadstoffe es gibt, wo sie besonders häufig auftauchen, wer davon betroffen ist und welche Möglichkeiten die körpereigene „Müllabfuhr“ zur Bindung und Ausleitung hat. Staunen, Nachfragen und aktives Mitmachen ist wie immer ausdrücklich erwünscht.

Katrin Franke ist bereits seit 2005 selbstständig im Gesundheitssektor tätig und seit 2008 geprüfte Pharmareferentin. Die Weiterbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin absolvierte sie 2012/13 an der Paracelsusschule Magdeburg. Getreu dem Leitgedanken „Prävention ist die beste Medizin!“ schult und informiert die Referentin in Zusammenarbeit mit Apotheken und Therapeuten über die Möglichkeiten der Schadstoffbindung und Ausleitung, insbesondere bezogen auf Umweltgifte.

Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und dem Internationalen Bund. Die Teilnahme an der beliebten Vorlesungsreihe ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.kinderhochschule.eu, hier können die Mini-Studiosi in einem geschützten Bereich online Campusluft schnuppern, Fotos vergangener Veranstaltungen bewundern und mehr über das Programm erfahren.

Nach oben scrollen