Julius Kühn-Institut und DLG intensivieren Zusammenarbeit am Intern. DLG-Pflanzenbauzentrum

Gemeinsame Pressemitteilung von DLG und JKI

Das Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) und die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) werden künftig eng am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg zusammenarbeiten. Dies haben beide Partner am 19. Juni 2012 im Rahmen der DLG-Feldtage, die erstmalig in Bernburg-Strenzfeld stattfinden, mit einem Kooperationsvertrag beschlossen. Der Vertrug wurde von JKI-Präsident Dr. Georg F. Backhaus und DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer unterzeichnet. Die Vereinbarung beinhaltet die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und der Qualität der landwirtschaftlichen Produkte in der angewandten Forschung. „Wir sehen in der Zusammenarbeit mit dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum eine hervorragende Möglichkeit, den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis effizient zu fördern“, erklärte JKI-Präsident Backhaus bei der Vertragsunterzeichnung. DLG-Präsident Bartmer ergänzte: „Mit dem JKI haben wir für unser Pflanzenbauzentrum einen renommierten Partner gewinnen können, der mit seiner großen pflanzenbaulichen Kompetenz in unserem Bestreben um die bestmögliche Weiterentwicklung der Pflanzenbauforschung einen großen Beitrag leisten wird.“

Die DLG hat das Internationale Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld im Oktober 2010 gegründet, um dort mit Partnern aus Praxis, Forschung, Agribusiness und Beratung anwendungsorientierte pflanzenbauliche und verfahrenstechnische Forschungs- und Demonstrationsprojekte zu realisieren. Räumlich ist damit auch die Nähe zum JKI gegeben, das seinen Hauptsitz in Quedlinburg hat.

Scroll to Top
Scroll to Top