Zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsstärke Deutschlands ist es erforderlich, das große Potenzial der Industrie 4.0 frühzeitig zu erschließen und den digitalen Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Der Lebensmittelwirtschaft mit allen Zulieferern bieten sich hier eine Fülle an Themen.
Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen
Das BMEL fördert aktuell innovative Vorhaben der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung, die Maschinen und Abläufe in der Lebensmittelindustrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie vernetzen. Gefördert werden insbesondere Projekte, die dazu beitragen, die Potenziale der Digitalisierung für folgende Bereiche zu erschließen:
• Produktion von Einzelstücken und Kleinstmengen,
• optimierte Entscheidungsfindung in Produktionsprozessen,
• Wertschöpfungspotenziale, z. B. durch nachgelagerte Dienstleistungen,
• Flexibilisierung für eine dynamische Gestaltung von Unternehmensprozessen sowie
• Steigerung der Ressourcenproduktivität und -effizienz.
Bewerbung bis zum 23.Mai 2019
Projektskizzen können bis zum 23. Mai 2019, 24:00 Uhr, beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) eingereicht werden.
Weitere Informationen enthält die Förderrichtlinie unter .
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dieser Förderinitiative die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft. Fokus ist die aktive Mitgestaltung des digitalen Strukturwandels. Betreut wird die Förderinitiative durch die Innovationsförderung im Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble).