Je oller, je nachlässiger

(dmd). Eine seltsame Entdeckung brachte ein Test der Sachverständigenorganisation Dekra: Je älter das Auto, desto weniger oft schnallen sich die Fahrer des Fahrzeugs an. Dies ergab eine Stichprobe im Mai 2012. 20.000 Fahrer wurden geprüft. In neuen Automodellen betrug die Anschnallquote 99,3 Prozent, in Modellen der Baujahre 1995 bis 2000 nur 94,5 Prozent. Und damit nicht genug: Die Dekra vermutet hinter ihren eigenen Ergebnissen noch eine hohe Dunkelziffer.

Kontrollen der Polizei Ende 2011 in Karlsruhe, Münster und Wolfsburg kamen auf Anschnallquoten innerorts zwischen 60 und 84 Prozent. Generell schnallen sich Autofahrer bei Fahrten mit geringeren Geschwindigkeiten weniger oft an als bei Autobahnreisen. „Die Annahme, man könne sich bei einem Stadtunfall notfalls mit den Händen abfangen, ist eine fatale Fehleinschätzung“, warnt Dekra-Vorstand Clemens Klinke. „Bereits bei einem Aufprall von 14 km/h gegen ein festes Hindernis wirken Kräfte, die dem Achtfachen des Körpergewichts entsprechen. Der Mensch kann solche Kräfte nicht auffangen. Das haben unsere Forscher in etlichen Crash-Versuchen nachgewiesen.“

Ungenügend gesichert ist auch jedes zehnte Kind im Auto. Sitzt der Nachwuchs auf dem Beifahrerplatz, fehlt sogar bei 19 Prozent ein geeigneter Schutz.

Scroll to Top
Scroll to Top