(djd). Als „Kulturhauptstadt der Schweiz“ bietet Basel seinen Gästen das ganze Jahr über vielfältigen Musik- und Kunstgenuss. Ein besonderes kulturelles Highlight, das inzwischen ganz selbstverständlich zum Basler Sommer gehört, ist das Jazzfest „Em Bebbi sy Jazz“. Seit mehr als 30 Jahren findet es jeweils am ersten Freitag nach den Basler Schulsommerferien statt und lockt Tausende von Jazzfans in die Stadt am Rhein. Auch in diesem Jahr wird sich die Innenstadt rund um den Spalenberg am 22. August für einen Abend in eine große Jazzbühne verwandeln.
31 Spielorte und mehr als 500 Musiker
Jazzklänge aus allen Richtungen, tanzende Menschen und eine ausgelassene Stimmung: An 31 Spielorten – davon 23 Open-Air-Bühnen – sorgen rund 75 Formationen und mehr als 500 Musikerinnen und Musiker mit heißen oder auch melancholischen Rhythmen für einen besonderen Abend. Dabei treten die Künstler nicht nur auf den Innenstadtplätzen auf, sondern auch in Restaurants, Clubs, Hotels und Kirchen. Alle Konzerte des außergewöhnlichen Jazz-Happenings, zu dem rund 70.000 Besucher erwartet werden, sind gratis. Von New-Orleans-Jazz über Swing und Dixieland bis hin zu Blues und Funk wird alles geboten, Künstler aus der vielfältigen Basler Jazzszene sind ebenso dabei wie Musiker aus dem In- und Ausland. Ausführliche Informationen zum Jazzfest sowie eine Programmübersicht gibt es unter http://www.embebbisyjazz.ch.
Prominenter Jazzbesuch aus Deutschland
Der Auftritt der bekannten Hammond-Organistin Barbara Dennerlein aus Deutschland ist dabei der musikalische Höhepunkt des diesjährigen Jazzfestivals. Ab 20.30 Uhr wird die Künstlerin, die bereits mehrfach mit Jazz-Awards ausgezeichnet wurde und deren CD „Take Off“ als meistverkauftes Jazzalbum gefeiert wird, im Rosshof für Stimmung sorgen. Aber auch die anderen Solisten, Streetbands, Chöre und Orchester dürften das Publikum begeistern. Viele Bands sind bereits seit mehr als 20 Jahren beim „Em Bebbi sy Jazz“ dabei, einige wie das „Pal-Jam Quintett“ bereits von Beginn an.