Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für klinische Genetik in der Pädiatrie erstmals in Freiburg

Es gibt über 6.000 seltene, genetisch bedingte Erkrankungen, darunter eine Reihe, die das Risiko tragen, Tumore zu entwickeln. Insbesondere mit diesen Erkrankungen, ihren Ursachen, Prognosen und Therapien beschäftigen sich die ReferentInnen in ihren Vorträgen am

Samstag, 9. April 2011, ab 8.00 Uhr, und
Sonntag, 10. April 2011, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
im Konzerthaus Freiburg, Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg.

Alle fachbezogenen Ärztinnen und Ärzte sind eingeladen, sich bei der 18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für klinische Genetik in der Pädiatrie weiterzubilden.

Anmeldeschluss ist der 9. April 2011. Anmeldungen sind online unter „Veranstaltungen“ auf www.kongress-und-kommunikation.de und www.agpaedgen.de möglich sowie per Fax an kongress & kommunikation unter 0761 216808-17.

Die Arbeitsgemeinschaft klinische Genetik in der Pädiatrie definiert sich als Zusammenschluss und Plattform für den fachlichen Austausch von ÄrztInnen, deren Schwerpunkt die klinische Genetik darstellt. Sie fördert die Weiter- und Fortbildung in dem Fach Humangenetik, insbesondere der klinischen Genetik. Die Arbeitsgemeinschaft nimmt die Interessen der klinisch-genetisch arbeitenden Ärzte und Ärztinnen wahr und fördert die Kooperation mit der Pädiatrie.

Das Programm finden Sie im Anhang.

Kontakt:
Prof. Dr. Bernhard Zabel
Sektionsleiter Pädiatrische Genetik
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: 0761 270-43910
E-Mail: bernhard.zabel@uniklinik-freiburg.de

Für organisatorische Fragen:
Frau Charis Marschner
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: 0761 270-45870
E-Mail: fzse-zkj@uniklinik-freiburg.de

Scroll to Top
Scroll to Top